Archivale

Feldpostbriefe an Leutnant d. Reserve Ludwig Frhr. von Heyl, eingetroffen 24. Aug. 1916

Enthält: Sammlung von Feldpostbriefen aus Verwandten- (Eva Marie; Tante Doris; M. von SCHNITZLER; CORNEL; Nichte Doris; Lutz v. LEONHARDI; Sela; März), Freundes- und Bekanntenkreis, u.a. v. BLUMENTHAL, A. KOPP (Worms, betr. geschäftliche Angelegenheiten, Absicht später Russland-Geschäft zu übernehmen), Hans SCHNEIDER (Fa. J. Schneider Worms; betr. schlechte Papierqualität), Oberzahlmeister DUCHOLZKY, Mariandel u. Lisola NASSOY (Nichten; 4.8.1916 Wiedenfelsen am "Tage des Heils & der Beleuchtung", erstmals elektrisches Licht in Wiedenfelsen), Ernst XANDER (Freiherrlich Heyl zu Herrnsheim'sche Verwaltung, Mitteilungen [u.a. Angelegenheit NASSOY ?]), Mariechen REINHARDT

Darin: vier Bleistift-Zeichnungen [Heidi v.d.M.] mit Text als Bilderbuchgeschichte über den Tagesablauf von Eva Marie v.d. Marwitz [dargestellt: Eva Marie, ihre Schwester Heidi, Settchen und Gertrud Finkenstein]; Wohlfahrtspostkarte: Kaiser Wilhelm II. und v. Hindenburg (col.); Postkarten: Ballenstedt (Schlossplatz), Hotel und Pension Rissersee Höhenluftkurort, Schwarzwald-Kurhaus Wiedenfelsen, Heidelberg (Seppl, Innenaufnahmen), Worms (Hagendenkmal col.); Kriegspropagandakarte; Briefkopf: J. Schneider Papier-Leder-Luxuswaren Worms a./Rh.; im Brief Eva Maries vom 7.8.1916: Abschriften aus Briefen von Caroline und Wilhelm von Humboldt, auch Tagebuch von Humboldt ? (1813-1815, Zitate von Kleist und Jenny von Gustedt (von Lily Braun)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 2702

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1916

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1916

Ähnliche Objekte (12)