Archivale
Feldpostbriefe an Leutnant d. Reserve Ludwig Frhr. von Heyl, eingetroffen Nov. 1914 (mit Gratulationen zum Eisernen Kreuz)
Enthält: Sammlung von Feldpostbriefen aus Verwandten (Br. Max; Eltern; März; Tante Doris) , Freundes- und Bekanntenkreis, u.a. Diener ZAHN, L. PFAFF, Fabrikaufseher Jakob STEINER, Hedwig v. SCHOEN (München), M. von SCHNITZLER, S. NICOLAI, Thekla GEIGER, Anna ROBITSCHEK, Tommy, Otto WERNIGHOFF (Geschäftliches, auch aus Paris und zur Kriegssituation), Mariechen REINHARDT, Prof. Dr. WECKERLING (Glückwunsch zur Verleihung des Eisernen Kreuzes), Karl KÜCHEL, Carl MOLL, A. FLOHN, H. MAUS, Gemeinderat STURM(Herrnsheim), Otto BONHARD
Darin: Fotopostkarte: "Reiterlied !" (Gemälde von C. Speyer), Kriegsjahr 1914 (Ihre Königl. Hoheit die Großherzogin von Hessen beim Empfang verwundeter deutscher Soldaten an der Entladestelle im Güterbahnhof zu Darmstadt); Kriegspropagandakarte (eine mit Wormser Motiv [Brückenturm]); Foto: Mariechen Reinhardt (u.a. Personen; Turm der Nibelungenbrücke im Hintergrund) Turm der Nibelungenbrücke im Hintergrund Frhr. von Holzing (an Herrn Pettavel; betr. einen verstorbenen Offizier); Postkarte: Worms (Mozartstr. 15 Villa Sophie, Prof. Heinrich Diehl; Worms-Ansicht vom rechten Rheinufer aus (mit Rheinbrücke)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2695
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verzeichnungsprotokoll: In Briefen von Otto Bonhard und A. Bauer oftmals gesonderte Abschnitte mit privaten, familiären Mitteilungen.
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1914 Nov.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1914 Nov.