Archivale
Feldpostbriefe an Baron Ludwig von Heyl, eingetroffen 6.4.1916, auch Gratulationen zur Verlobung
Enthält: Sammlung von Feldpostzbriefen aus Verwandten- (Br. Max; Eva Marie), Freundes- und Bekanntenkreis, u.a. Prof. Dr. Fritz BECKER, K. DEPKER, Prof. D. BONIN, Max und Marie LEVY, Erich BITTEL, Prinzessin Antoinette von ISENBURG
Darin: Zweiter Nachtrag zum Kriegsteilnehmerverzeichnis der Saxo-Borussia, Dezember 1915 (u.a. Nachricht über die Verlobung v. Heyl/v.d. Marwitz); Postkarte: Heilig Kreutz (Partie im Schlossgarten); ein kl. Kästchen von Eva Marie (getrocknete Pflänzchen); Brief ins Feld von Hermann Hesse. Mit Zeichnungen von Wilh. Schulz und Otto Ubbelohde, München [in Umschlag der Buchhandlung Julius Stern, Us. Th. Stern] Visitenkarte: Philipp Schüler, Reallehrer
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2637
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Bemerkung: bei der Feldpost von März 1916 handelt es sich nur um Briefe von Eva Marie v.d. Marwitz
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1915 Dez., 1916 Jan., März
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1915 Dez., 1916 Jan., März