Archivale

Feldpostbriefe an Oberleutnant Ludwig Frhr. von Heyl, Juni/Juli 1918

Enthält: Briefe aus Verwandten- (Mella; Sela; März; Bruder Erwin; Ady; Tante Cony von WEEGMANN; Neffe Lutz; Margitte [Nichte, v. LEONHARDI]; Rudy), Freundes- (Milo; von WALDERSEE; "Thuemmlerkind"; Kinner von DRESLER; Frhr. von CARNAP; Mariechen REINHARDT) und Bekanntenkreis (GAYLING; K. DEPKER: Gratulation zur Auszeichnung; Prof. Dr. Fritz BECKER; Diener ZAHN; W. DINGELDEIN); geschäftliche Berichte Otto BONHARD; Privates und Geschäftliches von Karl KÜCHEL; Justizrat Dr. Hugo BENDER (Testamentsangelegenheiten); Regimentsangehörige, u.a. Rolf SCHENK, Paul LEHMANN; Schreiben von J. GANZERT ([Hinweis: begleitete Baron Cornel in den Krieg], betr. Verleumdung, Versorgung der Familie)

Darin: Fotopostkarte: Großherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Strelitz; desgl. Sperrung der Deutsch-Holländisch-Belgischen Grenze an den Grenzsteinen am Vierländerblick bei Aachen (Deutschland), Vaals (Holland), Gymenich (Belgien), Moresnet (Neutrales Gebiet); Briefbogen mit Abb.: Schlosen Hausen bei Oberaula; Alt-Darmstadt Briefbogen; Postkarte: Wilna (?) Rijsselstraat (Ort ?), Dresden (Dampfschifflandeplatz), Kurhaus Wiedenfelsen, Worms (Lutherdenkmal), Schloss Rennhof, Eutin (Fasanen-Insel), Tegernsee (mit Wallberg), Lübeck (Navigationsschule mit Kaisertor), Oberhof Th., Lichtenberg im Odenwald (Gasthaus und Pension "Zur schönen Aussicht") u.a.; Testamentsentwurf; Propagandapostkarten; Postkarte: Bethlehem (nach einer Zeichnung von Daniel Wohlgemuth); Fotopostkarte: Klaus-Dieter Lang (Kind)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 2614

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.6. Feldpostkorrespondenz 1914-1918
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1918

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1918

Ähnliche Objekte (12)