Archivale
Gesuche um Pfarrstellen, Präbenden, Benefizien und Stiftsstellen, Buchst. M-P
Enthält u. a.:
- Gesuch des evangelischen Pfarrers Johann Heinrich Maydorn um Verbesserung seiner Verhältnisse
- Witwe von Metsch wegen einer Stiftstelle für ihre Tocher
- Vokation des Pastors Melchior Gotlieb Minor zum Hauptpastor der Stadt Hamburg
- Gesuch des Gastwirts und Weinhändlers Karl Müller zu Hochheim am Rhein um ein Benefizium oder eine Präbende für seinen ältesten Sohn
- Gesuch des Pfarrers Karl Gottfried Müller zu Giersdorf um Verbesserung der Pfarrstelle
- Gesuch der Amalie und Ernestine von Münsterberg um Aufnahme in ein Stift
- Gesuch des Pfarradministranten zu Kosel, Franz Sigismund Niering, um eine Pfarrstelle
- Gesuch des Kandidaten Samuel Gottlob Oertel zu Breslau um eine Versorgung
- Bewerbung des Kaplans Johann Peter um die Pfarrstelle in Benkowitz
- Bewerbung des Rats und Predigers Christian Gottlieb Perschke um die Pfarrstelle zu Wohlau
- Gesuch des Kammerherrn Baron von Pfeil um eine Präbende oder Stiftstelle
- Gesuch der Witwe Pfitzner und der Gemeinden Thamm, Neuheyden, Neuhammer, Buchwald und Klemniz um Anstellung des Kandidaten Pfitzner als Pfarrer in Buchwald und Wiesau
- Antrag des Predigers August Christian Pfund zu Schönhorn auf die Pfarre Teltow
- Gesuch um Übertragung eines geistlichen Amtes an Karl Gottlob Pietsch
- Expektanz für den Woiwoden von Belsk, Graf Potocki, auf ein vakantes Benefizium
- Gesuch der 13 Kinder des Pfarrers Heinrich Gottlieb Preuß zu Allerheiligen bei Oels um eine bessere Pfarrstelle für ihren Vater.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 2394
- Kontext
-
Schlesien seit 1740 >> 164. - 169. Geistliche Angelegenheiten >> 164.06. Gesuche um Pfarrstellen, Präbenden, Benefizien und Stiftsstellen
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Laufzeit
-
1744 - 1804
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:41 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1744 - 1804