Urkunden

Heinz Lesche von Mergentheim, Edelknecht, und seine Ehefrau Petze beurkunden, daß sie Herrn Konrad Rüden, Komtur, und den Herren des Deutschen Hauses zu Mergentheim ihren Hof in der Stadt Mergentheim, der in der Mühlbronngasse (Mülbrunnengassen) gelegen ist, mit allen Rechten und Einkünften für 570 Pfund Heller verkauft haben. Bürgen sind: Herr Wiprecht Mertin, Herr Konrad Gyr, Herr Itel Mertin, Ritter, Kunz Mertin, Wiprecht Mertin, gesessen zu Schüpf (Schipff), Rüdiger Reich (Rych) von Mergentheim, Edelknecht.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 249 U 77
Alt-/Vorsignatur
.9.9. 74 [16.Jh.]
N° 10 in fasc. 1 F lat. 25 Cist. G, Merg [18.Jh.]
10/77 [20.Jh.]

Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Heinz Lesche von Mergentheim, Edelknecht; Petze, Ehefrau des Heinz Lesche von Mergentheim; Herr Wiprecht Mertin; Herr Konrad Geier (Gyr); Herr Itel Mertin, Ritter; Kunz Mertin; Miprecht Mertin, gesessen zu Schüpf (Schipff); Rüdiger Reich (Rych) von Mergentheim, Edelknecht

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 8 Sg.

Vermerke: 3 Rv.

Publiziertes Regest: OAB Mergenthiem S. 404

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 249 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I
Kontext
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I >> 1. Kauf- , Übergabe-, Lehen-, Tausch- und andere Urkunden

Laufzeit
1374 Februar 1 (an dem nehsten mitwochen vor unser frouwen tag zu lichtmesse)
Provenienz
Kommende Mergentheim

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:16 MESZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Kommende Mergentheim

Entstanden


  • 1374 Februar 1 (an dem nehsten mitwochen vor unser frouwen tag zu lichtmesse)

Ähnliche Objekte (12)