Urkunden

Katherina, genannt von Mutesheim, Witwe des Götz Mertin, und ihr Sohn Wiprecht Mertin, Edelknecht, beurkunden, daß sie Herrn Conrad Rüden, Hauskomtur (Hüscomentur), und den Herren des Deutschen Hauses zu Mergentheim (Mirgentheim) genannte Einkünfte von Gütern in und vor der Stadt Mergentheim für 60 Pfund Heller verkauft haben, dabei handelt es sich um Güter, die von Mertin Kolmers Schwiegersohn (eyden), Kunz Kruft bzw. Hans und Jücle (?) Gertenerin bewirtschaftet werden. Bürgen sind: Herr Wiprecht Mertin, Ritter, und Herr Itel Mertin, Ritter, zu Messelhausen (Messeldehusin).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 249 U 73
Former reference number
.2 L q. 65 [16.Jh.]
N° 6 in fasc. 1 F lat. 25 Cist. G, Merg [18.Jh.]
17
73 [20.Jh.]

Further information
Siegler: Katherina, genannt von Mutesheim, Witwe des Götz Mertin; Wiprecht Mertin, Edelknecht, Sohn der Katherina; Herr Wiprecht Mertin, Ritter; Herr Itel Mertin, Ritter zu Messelhausen (Messeldehusin)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 4 Sg., 1. u. 3. Sg. besch.

Vermerke: 3 Rv.

Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 249 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I
Context
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I >> 1. Kauf- , Übergabe-, Lehen-, Tausch- und andere Urkunden

Date of creation
1365 Mai 19 (an dem nehesten mentag nach sente Pancratien tag)
Provenance
Kommende Mergentheim

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:06 AM CEST

Object type

  • Urkunden

Associated

  • Kommende Mergentheim

Time of origin

  • 1365 Mai 19 (an dem nehesten mentag nach sente Pancratien tag)

Other Objects (12)