Bestand

Bezirksamt Villingen (Vorprovenienzen) (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Vorprovenienzen des Bezirksamts Villingen: Johanniterkommende Villingen, Stadt Villingen, Vorderösterreichische Regierung und Kammer, Oberamt Hüfingen, Obervogteiamt Neustadt, Oberamt Hornberg

Behördengeschichte: Die 1257 gegründete Villinger Johanniterkommende und die seit 1326 habsburgische Stadt Villingen kamen nach einem kurzen württembergischen Intermezzo 1805 im Jahr 1806 in badische Hände und bildeten das Kerngebiet des badischen Bezirksamts Villingen. Die Johanniterkommende umfaßte die Orte Dürrheim, Neuhausen, Obereschach und Weigheim, sie unterstand dem Großpriorat in Heitersheim. Zum Herrschaftsbereich der vorderöster-reichisch-landsässigen Stadt Villingen gehörte auch der Ort Unterkirnach. Unter fürstenbergischer Hoheit befanden sich bis 1806 die Orte Herzogenweiler und Kirchdorf, die zum Oberamt Hüfingen zählten, sowie die Orte Vöhrenbach und Schönenbach, die dem Obervogteiamt Neustadt (bzw. dem Amt Vöhrenbach) zugeordnet waren. Die Orte Buchenberg und Weiler gehörten zum württembergischen Oberamt Hornberg, dessen größter Teil 1810 an Baden gelangte. Sie alle wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts dem Bezirksamt Villingen einverleibt, das im Jahr 1924 schließlich auch Teile des aufgelösten Bezirksamts Triberg übernahm.

Bestandsgeschichte: Die Akten des Bezirksamtes Villingen gelangten in neun Lieferungen in den Jahren 1909-2009 in das Generallandesarchiv Karlsruhe (Bestand 383) und waren bisher nur durch die entsprechenden Ablieferungsverzeichnisse erschlossen. Die Masse des Materials wurde im Rahmen des Beständeaustausches 1991 an das Staatsarchiv Freiburg abgegeben, wobei als Trennungskriterium das Stichjahr 1806, hier allerdings erst 1809/13 fungierte. Der nunmehr neu verzeichnete Bestand "Bezirksamt Villingen - Vorprovenienzen" im Generallandesarchiv (Bestand 383) umfaßt 18 Nummern mit 0,25 lfd.m. Umfang, die Laufzeit der Akten erstreckt sich von (1705) 1722 bis 1809/13 (1861). Einzelne Akten, mit einer Laufzeit über 1809/13 hinaus, verblieben im Bestand, falls der Zuwachs nach 1809/13 nur unerheblich war. Der Bestand wurde nach den aufgefundenen Vorprovenienzen geordnet: 1. Johanniterkommende Villingen 2. Stadt Villingen 3. Vorderösterreichische Regierung und Kammer 4. Oberamt Hüfingen 5. Obervogteiamt Neustadt 6. Oberamt Hornberg Karlsruhe, im Juni 2004/im März 2010 Dr. Rainer Brüning/Konrad Krimm

Literatur: - Helmut Vocke (Hrsg.): Die Chronik des Kreises Villingen, Waldshut 1972. - Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden, hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Bd. 6: Regierungsbezirk Freiburg, Stuttgart 1982. - Heinrich Maulhardt (Red.): Villingen und Schwenningen. Geschichte und Kultur, Villingen-Schwenningen 1999.

Konkordanz der Vorsignatur Ordnungsnr. Bestellnr. 383 Zug. 1909/31A,27 2 1 383 Zug. 1909/31A,28 3 2 383 Zug. 1909/31B,47 15 3 383 Zug. 1909/31B,66 1 4 383 Zug. 1909/31B,72 4 5 383 Zug. 1909/31B,98a 7 6 383 Zug. 1909/31B,104 8 7 383 Zug. 1909/31B,196a 12 8 383 Zug. 1909/31B,197 13 9 383 Zug. 1909/31B,198 14 10 383 Zug. 1909/31B,212 5 11 383 Zug. 1909/31B,261 9 12 383 Zug. 1909/31B,262 10 13 383 Zug. 1909/31B,263 11 14 383 Zug. 1909/31B,277 17 15 383 Zug. 1909/31B,278 16 16 383 Zug. 1949/28,63 6 17

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 383
Extent
18 Akten

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs) >> Akten >> Vorprovenienzen südbadischer Behörden vor 1806 >> Bezirksämter

Date of creation of holding
(1705) 1722-1809/13 (1861)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1705) 1722-1809/13 (1861)

Other Objects (12)