Nachlässe

Schriftwechsel Juni-Juli 1924

Enthält u.a.:
Basch, Victor (Professor, Paris) (Ligue Francaise pour la Défense des Droits de l'Homme et du Citoyen), 24. Juni 1924, 25. Juni 1924
Coudenhove-Kalergi, Richard N. (Paneuropäische Union) (Zentralbüro Wien), 18. Juni 1924
Gaenssler, Dr. Max (Rechtsanwalt), 6., 9. Juni 1924, 18. Juli 1924
Gelay, Henri (Internationales Friedensbüro (Generalsekretär)), 2. Juni 1924, (17. Juni 1924), 30. Juli 1924
Heilberg, Adolf (Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Breslau, Deutsche Demokratische Partei), 15. Juli 1924
Hiller, Dr. Kurt (Schriftsteller, Gruppe revolutionärer Pazifisten, Deutsche Friedensgesellschaft), 21. Juni 1924
Kaemmerer, Dr. Walter (Bayerische Akademie der Wissenschaften - Historische Kommission, Edition der Reichsakten), 4. Juni 1924
Kessler, Harry Graf von (Vorstandsmitglied der Deutschen Friedensgesellschaft), 25. Juli 1924
Lange, Christian L. (Union Interparlementaire, Generalsekretär), 26. Juni 1924
Lehmann-Russbueldt, Otto (Generalsekretär der Deutschen Liga für Menschenrechte, später Vorstandsmitglied), 2. Juni 1924: an die Mitglieder der Geschäftsleitung der Deutschen Friedensgesellschaft, 5. Juni 1924: Zirkularschreiben an einige Mitglieder des Ausschusses für den "Deutschen Friedenspreis"
Libby, Friedrich J. (National Council for Prevention of War , Washington, Executive-Secretary), 10. Juni 1924
Löwenstein, Dr. Siegfried (Justizrat), 18. Juni 1924
Enthält u.a.:

Lutz, Hermann (Sachverständiger des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses), 6. Juni 1924: Unterschriftenliste für o.g. Appell (Abschrift), 9., 12., 18., 21. Juni 1924
Moch, G. (französischer General, Neuilly), 12., 25. Juli 1924
Neufville, Eduard de, 30. Juni 1924
Oestreich, Paul (Professor, Herausgeber der Zeitschrift "Die Neue Erziehung", Bund entschiedener Schulreformer), 23., 26. Juni 1924
Oldenburg, Ernst (Verlag E. Oldenburg), 3. Juni, 18. Juli 1924
Roethe (Rektor der Universität Berlin), 9. Juli 1924: Bitte um die Aula für den Weltfriedenskongreß
Röttcher, Fritz (Herausgeber der Zeitschrift "Die Menschheit"), 30. Juli 1924
Rosenberg, Dr. Werner (Freiburg), 2. Juni 1924
Ruyssen, Théodore (Professor, Generalsekretär der Union Internationale des Associations pour la Société des Nations, Brüssel), 13., 20., 22. Juni 1924
Schücking, Walther (Professor der Rechte, Berlin, Kiel, MdR, Deutsche Demokratische Partei, Vorsitzender der deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union, Stellvertr. Vorsitzender der Liga für Völkerbund), 26. Juni 1924
Seger, Gerhart (Generalsekretär der Deutschen Friedensgesellschaft), 7., 11., 12., 16., 18., 21., 27. Juni 1924, 6., 14. Juli 1924
Simons, Dr. Walter (Präsident des Reichsgerichts, Stellvertreter des Reichspräsidenten, Vorsitzender des Deutschen Friedenspreises (Wettbewerb)), 1924: Deutscher Friedenspreis (Wettbewerb), 3., 7., 11., 27. Juni, 7., 11. Juli 1924
Vetter, Carl (Redakteur, Präsident des Friedensbundes der Kriegsteilnehmer, Aktionsausschuss "Nie wieder Krieg", DDP), 15., 24. Juli 1924
Wehberg, Hans (Herausgeber der "Friedenswarte"), 14., 24., 25. Juni 1924, 19., 31. Juli 1924
Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft
Schreiben vom 24. Juli 1924
Rheinisch-Pfälzische Arbeitsgemeinschaft (Schriftwechsel), 15. Juni, 21. Juli 1924
Tätigkeitsberichte
Bericht für Mai 1924
(Rundbriefe) der Zentrale wegen Beitragszahlung, bzw. wegen finanzieller Sonderbeiträge
Juli 1924
Rundschreiben an die Ortsgruppen
Nr. 74: 28. Juli 1924
Nr. 75: 26. Juli 1924
Aufstellungen über Druckgut
Mitte Juni 1924
Ausschuß des Deutschen Friedenskartells
Sitzungsprotokolle
4. Juni 1924
Deutsche Liga für Völkerbund
Schriftwechsel
21. Juni, 25. Juli, Ende Juli 1924
Deutscher Pazifistischer Studentenbund
3. Juni 1924
Arbeitsgemeinschaft der Liga für Menschenrechte zu Danzig
Schreiben vom 27. Juli 1924
Gerichte
5. Juni 1924: Vorladung Quiddes vom Untersuchungsrichter des Reichsgerichts am Landgericht München I
9. Juni 19924: an Untersuchungsrichter des Reichsgerichts am Landgericht München I
Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
Ortsausschuß Dortmund
20. Juni 1924
Bund Deutscher Bodenreformer
Schreiben der Geschäftsstelle
Juni 1924
Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Gau Großthüringen (Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Bund republikanischer Kriegsteilnehmer e.V.)
29. Juli 1924
Internationale Frauenliga für Frieden udn Freiheit (Genf)
Schreiben der Liga
4. Juni 1924
Frankreich
Association de la Paix par le Droit
28. Juni 1924: Generalversammlung (Programm)
Großbritannien
International Peace Society
25. Juni 1924
Deutsche Demokratische Partei
Kreisverband Oberbayern (München)
20., 24. Juni 1924

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1212/7
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Quidde, Ludwig >> N 1212 Ludwig Quidde >> Ludwig Quidde
Bestand
BArch N 1212 Quidde, Ludwig

Provenienz
Quidde, Ludwig, 1858-1941
Laufzeit
1924

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Quidde, Ludwig, 1858-1941

Entstanden

  • 1924

Ähnliche Objekte (12)