Nachlässe
Schriftwechsel Juli
Enthält u.a.:
Blochert, Willy (Schatzmeister der Deutschen Friedensgesellschaft), 10. Juli 1925, 15. Juli 1925
Bohm-Schuch, Clara MdR (SPD), 17. Juli 1925, 24. Juli 1925
Deutsch, Felix (Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender des Direktoriums der AEG), 15. Juli 1925 wegen finanzieller Hilfe
Dietz, Carl (Abg.), 17. Juli 1925
Eickhoff, Richard (Professor am staatlichen Realgymnasium Remscheid, Mitglied der Deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union), 19. Juli 1925
Feakins, William E. , 13. Juli, 27. Juli 1925 wegen Quiddes Amerika-Reise
Gaenssler, Dr. Max (Rechtsanwalt), 2., 6. Juli 1925
Gantenberg, Dr. (Ortsgruppe Koblenz der Deutschen Friedensgesellschaft) 10. Juli 1925: über den Fall Oehmen
Gelay, Henri (Internationales Friedensbüro (Generalsekretär)), 8., 17., 20., 21. Juli 1925
Goldscheid, Rudolf (Privatgelehrter (Wien), Präsident des Monistenbundes in Österreich, Mitherausgeber der "Friedenswarte"), 17. Juli 1925
Heilberg, Adolf (Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Breslau, Deutsche Demokratische Partei), 14. Juli 1925
Heymann, Lydia Gustava (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit - Deutsche Gruppe -), 19. Juli 1925
Istel, Ludwig (Ortsgruppe Wiesbaden der Deutschen Friedensgesellschaft), 10., 14. Juli 1925: über "Friede durch Recht"
La Fontaine, Henri (Senator, Belgien, Vizepräsident des belgischen Senats, Präsident des Internationalen Verbandes der Friedensgesellschaften), 11. Juli 1925
Le Foyer, Lucien (Délégation Permanente des Sociétés Francaises de la Paix. Conseil National de la Paix (Paris)), 9., 16. Juli 1925
Lehmann-Russbueldt, Otto (Generalsekretär der Deutschen Liga für Menschenrechte, später Vorstandsmitglied), 9. Juli 1925
Lessing, Theodor (Professor an der Rechnischen Hochschule, Hannover), 7., 9. Juli 1925
Libby, Friedrich J. (National Council for Prevention of War , Washington, Executive-Secretary), 19. Juli 1925
Löwenstein, Dr. Siegfried (Justizrat), 3., 6. Juli 1925
MacMaster, Gilbert L. (The Society of Friends. International Committee, Berlin), 19. , 22. Juli 1925: wegen Quiddes Amerika-Reise
Mendelssohn, Franz von (Bankier, Geheimer Kommerzienrat, Präsident der Industrie- und Handelskammer, Berlin), 30. Juli 1925: über einen Europäischen Zollverein
Montgelas, Max Graf von (General, Verfasser des "Leitfadens zur Kriegsschuldfrage" u.a.), 25. Juli 1925
Ochmen, Theodor (Ortsgruppe Koblenz der Deutschen Friedensgesellschaft), 10. Juli 1925
Oestreich, Paul (Professor, Herausgeber der Zeitschrift "Die Neue Erziehung", Bund entschiedener Schulreformer), 8., 10., 11., 16. Juli 1925
Oldenburg, Ernst (Verlag E. Oldenburg), 18. Juli 1925
Rade, Paul Martin (Professor der Theologie, Marburg, Herausgeber der Zeitschrift "Die christliche Welt"), 7. Juli 1925
Rosenberg, Dr. (Justizrat, Essen), 21. Juli 1925
Scheuer, Edmund (Rheinisch-Pfälzische Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Friedensgesellschaft), 7. Juni 1924
Schücking, Lothar (Rechtsanwalt und Notar, Dortmund, Sozialdemokrat), 4., 15. Juli 1925
Simons, Dr. Hans (Ministerialrat im Preußischen Innenministerium, Deutsche Liga für Völkerbund), 24. Juli 1925
Vetterlein, Ernst Friedrich (Architekt, Rektor der Technischen Hochschule Hannover), 20. Juli 1925
Wehberg, Hans (Herausgeber der "Friedenswarte"), 10., 11. Juli 1925
Zweig, Arnold (Monatsschrift "Der Jude", Redaktion Berlin; Jüdischer Verlag GmbH), 23. Juni 1925: Aufforderung zu Beiträgen für eine Artikelserie über das Verhältnis zwischen deutschem und jüdischem Volkstum
Volksbund für Frieden und Freiheit. Arbeitsgemeinschaft Weser-Ems der Deutschen Friedensgesellschaft (Gründungsprotokoll)
5. Juli 1925
Sitzungen der Geschäftsleitung (Protokolle)
14. Juli 1925
Rundschreiben an die Ortsgruppen
Nr. 96: 22. Juli 1925
Nr. 97: 31. Juli 1925
Schriftwechsel
Ortsgruppe Hamburg.- Quidde an die Ortsgruppe wegen Sanierung der Finanzen der Deutschen Friedensgesellschaft (Rückgriff auf ausländische Gelder)
21. Juli 1925
Ausschuß des Deutschen Friedenskartells
Sitzungsprotokolle
14. Juli 1925
Deutsche Liga für Völkerbund
Präsidiumssitzungen (Protokolle)
24. Juli 1925
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (Deutscher Zweig).- Schriftwechsel
18. Juli 1925: an Lydia Gustava Heymann
Weltjugendliga
Schriftwechsel
3. Juli 1925
Deutscher Reichstag
21. Juli 1925: Eingabe wegen vorbereitender Schritte für einen Europäischen Zollverein
Republikanische Parteien: Deutsche Demokratische Partei, Zentrum, Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Schreiben an die Parteivorstände sowie die Reichstagsfraktionen
11. Juli 1925
Interparlamentarische Union
Schriftwechsel
1. Juli, 6. Juli: Schreiben der Deutschen Gruppe, 7., 09., 13., 31. Juli 1925
Deutsche Demokratische Republik
Parteivorstand und Reichstagsfraktion
Landesverratsverfahren gegen Fritz Küster und Berthold Jacob.- Schreiben von Quidde wegen einer Protesterklärung an die Presse
21. Juli 1925
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1212/15
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Quidde, Ludwig >> N 1212 Ludwig Quidde >> Ludwig Quidde
- Bestand
-
BArch N 1212 Quidde, Ludwig
- Provenienz
-
Quidde, Ludwig, 1858-1941
- Laufzeit
-
1925
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Quidde, Ludwig, 1858-1941
Entstanden
- 1925