Nachlässe

Schriftwechsel vom 1. Juli 1953 bis 31. Juli 1956, Buchstabe Ho - J

Darin:
Maschinenschriftlich vervielfältigte Liste der Gäste bei der Eröffnung der Hochschule für Gestaltung Ulm am 2. Oktober 1955; Maschinenschriftlich vervielfältigte Reden des ehemaligen Präsidenten der USA Herbert Hoover anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Tübingen an Hoover und von Professor Dr. Hero Moeller / Tübingen am 25. November 1954; Schorndorfer Nachrichten vom 7. September 1955: 55 Jahre Firma Konrad Hornschuch AG Urbach; Maschinenschriftliches Manuskript der Kurzform der Ansprache Theodor Bäuerles "Die Wirtschaft braucht ganze Menschen" bei der Lehrlingsfreisprechung in Ravensburg am 22. November 1954; Programme des Institut Francais de Stuttgart; Maschinenschriftlich vervielfältigtes Manuskript: Auszüge aus Arbeitstagungen des Institutes zur Förderung öffentlicher Angelegenheiten e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Erziehung; Jahresbericht des Versehrtenheim Isny 1954; Maschinenschriftlich vervielfältigtes Manuskript von Werner Jung: " Woran sind wir in Berlin gescheitert?" (1954); Gründungsaufruf der Jungen Film Union e.V.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Bü 487
Umfang
1 Fasz.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956) >> XVI. Nach dem Zweiten Weltkrieg >> 8. Schriftwechsel
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956)

Indexbegriff Sache
Lehrlingsfreisprechung
Indexbegriff Ort
Isny im Allgäu RV; Versehrtenheim
Stuttgart S; Institut Français
Tübingen TÜ; Universität, Ehrendoktorwürde
Ulm UL; Hochschule für Gestaltung

Laufzeit
1953-1956

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1953-1956

Ähnliche Objekte (12)