Postkarte
Güterzug- Tenderlokomotive 81001
Enthält: Güterzug-Tenderlokomotive 81 001, Bauart Dh2, gebaut von der Hanomag 1928 Da der leichtere und mittelschwere Rangierdienst mit überalterten Länderbahnlokomotiven unwirtschaftlich erschien, beschaffte die Deutsche Reichsbahn ab 1928 dreifach und vierfach gekuppelte Rangierlokomotiven. Von den D-Kupplern baute die Hanomag insgesamt 10 Stück, darunter die 81 001 mit der Fabr.-Nr. 10555. Der Bau weiterer 60 Lokomotiven kam um 1939 durch den Kriegsbeginn nicht zustande. Die ersten fünf Maschinen waren anfangs in Goslar stationiert und zumeist in Vienenburg eingesetzt. 1935 gelangten die 81 001 nach Regensburg und 1943 in die Direktion Münster (Rahden, Rheine, Emden und Gronau). Dort wurde sie am 20.10.1962 ausgemustert. Im Originalzustand mit elektrischer Beleuchtung, Verbundluftpumpe, Druckausgleichern mit Eckventilen. An der Pufferbohle die Untersuchungs-Beschriftung "Unt. Lingen 12. 3. 31". Die Lokomotive war zu dieser Zeit in Goslar beheimatet. Auf der Rückseite Stempel des Lokomotivbildarchivs mit Angabe des Fotografen Carl Bellingrodt
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:2001/0217-0155
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender-Lokomotive
Rangierlokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Hanomag GmbH, Hannover
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
1928
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bellingrodt, Carl
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Bellingrodt, Carl
- Hanomag GmbH, Hannover
Entstanden
- 1928