Schriftgut
Schulwesen.- Der Kampf um die deutsche Schule.- Deutscher Schulverein in Schlesien.-
Enthält u.a.:
Entlassung der oberschlesischen Lehrer Wilhelmi und Kubitz, die ihren Kindern "antistaatliche" Fragen stellten mit Urteil 1. Instanz 23.9.36 und Verzeichnis der von den Kindern gegebenen Antworten. (8182).
Aufzeichnung 16.3.37: Erläuterung zur Entlassung der reichsdeutschen Lehrer.
Urteil der Disziplinarberufungs-Kommission Warschau 24.2.37: Freispruch Wilhelmi; 5.6. Urteil Kulitza bestätigt.
Poralla 10.4.37 berichtet über die Erschwernisse des sogenannten kleinen Abiturs.
Bericht über eine Aussprache zwischen Kreisleitung und Deutscher Schulverein am 13.4.37 zur Frage der Entlassung reichsdeutscher Lehrer.
Niederschrift über eine Unterredung Poralla mit Naczelnik Kupczynski 20.4.37: "Mutersprache gilt nicht als moderne Fremdsprache" und über die Visitation in Beuthen.
Illustr. Kurj. Codz 29.4.37 Opiola: Schluß mit dem Großziehen von Janitscharen.
Deutsche Stiftung an Gemischte Kommission Kattowitz 9.6.37: Die finanziellen Begünstigungen der oberschlesischen fürsorgeberechtigten Lehrer müssen aufhören.
Poralla 11.7.37 Aufzeichnung: Die Abschlußprüfungen an den deutschen Privatgymnasien.
Dudek 17.6. über die Schuleinschreibungen 1937 mit Bericht der "Begleiterscheinungen"
Poralla: Aufzeichnung für den Kurator betr. die Extraneerprüfungen der fünf Privatgymnasien ohne Öffentlichkeitsrecht.
Jahresberichte über die Entwicklung des privaten Schulwesens erstattet auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Schulvereins 16.6.1937.
Übersetzung der Broschüre über die im Juni 1937 anlässlich des 15jährigen Bestehens der polnischen Schule organisierten Schulausstellung in Chorzow.
Gazeta Polska 9.6.37: Die schlesische Schule hat das Examen bestanden.
Vermerk Besprechung Beuthen 13.7.37: Der Haushalt muß zwangsmässig gekürzt werden.
Bericht über die Besichtigungen der öffentlichen und privaten Minderheitsvolksschulen in Deutsch-Oberschlesien (durchgeführt von Dudek-Büchs 9.7.37).
Heft: Schlesische statistische Nachrichten September 1936.
Einführung des polnischen Schulgesetzes in Oberschlesien: "Gesetz vom 30.8.37 betr. die Privatschulen sowie Lehr- und Erziehungsanstalten. Dazu Konflikt Ulitz-Wiesner über eine Protestaktion.
Zeitungsaufsätze.
Aufzeichnung über eine Besprechung im Auswärtigen Amt vom 3.9. über die Frage Gymnasium B romberg, Marienwerder, Mädchengymnasium Ratibor.
Deutsche Stiftung an Auswärtiges Amt usw. 22.9.: Die Sprachprüfungen werden nicht mehr von einer paritätischen Kommission, sondern von den Schulinspektoren vorgenommen.
Ergebnisse der Sprachprüfungen.
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 8043/646
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 345 (S. 2. 1936.1937)
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Deutsche Stiftung >> R 8043 Deutsche Stiftung >> Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgebieten >> Oberschlesien
- Holding
-
BArch R 8043 Deutsche Stiftung
- Date of creation
-
Februar 1937 - Oktober 1937
- Other object pages
- Provenance
-
Deutsche Stiftung, 1920-1945
- Last update
-
30.01.2024, 2:26 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Februar 1937 - Oktober 1937