Medaille
Medaille mit den Porträts von Papst Leo X. und Martin Luther, Mitte 16. Jahrhundert
Diese Medaille vereint auf ihren beiden Seiten mit Papst Leo X. und Martin Luther die zwei der wichtigsten Kontrahenten der ersten Reformationsjahre. Das Porträt Leos X. wird von einer Inschrift begleitet, die seinen Namen und Titel nennt, das Bildnis Martin Luthers von einer Umschrift, die einen Vers aus dem Lukas-Evangelium (Lk 21,15) zitiert: OS ET SAPIE(n)CIA(m) DABO VOBIS CVI NO(n) POTER(un)T CO(n)T(ra)DICERE ZC – Mund und Weisheit will ich Euch geben, der (alle eure Gegner nicht widerstehen und) widersprechen können etc. Die Randschrift verweist auf die Prophezeiung des böhmischen Reformators Jan Hus. Als er 1415 in Konstanz verbrannt wurde, kündigte er Martin Luther und den Beginn der Reformation ein Jahrhundert später an. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 17790
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: LEO X PONT(ifex) MAX(imus) RS: OS ET SAPIEC(n)IA(m) DABO VOBIS CVI NO(n) POTER(un)T CO(n)T(ra)DICERE ZC – MA(rtinus) LVT(herus) EC(cle)S(iae) WIT(tembergensis) Randschrift: HIC EST ILLE AD QVEM IO(HANNES) HVS TE(M)PORE MARTIRII ALVSIT – hier ist jener, auf den Johannes Hus zur Zeit seines Martyriums bezog.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 132
Brozatus, Klaus-Peter, 2015: Reformatio in Nummis. Annotierter Bestandskatalog der reformationsgeschichtlichen Münz- und Medaillensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Osnabrück, Nr. 5 und 6
- Bezug (was)
-
Porträt
Reformation
Medaille
Neuenstädter Sammlung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1540-1560
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1540-1560