Medaille
Medaille auf Jan Hus und Martin Luther von Victor Huster
Die International Association of Reformation Coins and Medals (IARCM) begleitet die letzten Jahre vor dem 500. Reformationsjubiläum mit einer Medaillenserie. 2014 wurde die zweite Medaille dieser Reihe ausgegeben. Die von Victor Huster geschaffene Prägung kombiniert zwei Themen: die 600. Wiederkehr der Hinrichtung des böhmischen Reformators Jan Hus auf dem Konstanzer Konzil und Luthers Übersetzung der Bibel. Die Vorderseite zeigt das Brustbild Jan Hus, seine Hinrichtung ist links unten dargestellt: Auf einem Schlüssel – einem Teil des päpstlichen Wappens – aufgespießt, wird eine Gans von einem katholischen Würdenträger über dem Feuer geröstet. Auch die Rückseite zeigt eine Porträtbüste. Martin Luther, der gut ein Jahrhundert nach Hus die Ideen einer Reform der Kirche vollenden konnte, ist als Junker Jörg dargestellt. Unter diesem Tarnnamen lebte er auf der Wartburg versteckt und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche. [Matthias Ohm] Die Vorderseite zeigt: Die Vorderseite zeigt das Brustbild Jan Hus, seine Hinrichtung ist links unten dargestellt: Auf einem Schlüssel – einem Teil des päpstlichen Wappens – aufgespießt, wird eine Gans von einem katholischen Würdenträger über dem Feuer geröstet. Die Rückseite zeigt: Martin Luther, der gut ein Jahrhundert nach Hus die Ideen einer Reform der Kirche vollenden konnte, ist als Junker Jörg dargestellt. Unter diesem Tarnnamen lebte er auf der Wartburg versteckt und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 2014-57
- Maße
-
Durchmesser: 74 mm, Gewicht: 385,9 g
- Material/Technik
-
Kupfer
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Die Vorderseite zeigt das Brustbild Jan Hus, seine Hinrichtung ist links unten dargestellt: Auf einem Schlüssel – einem Teil des päpstlichen Wappens – aufgespießt, wird eine Gans von einem katholischen Würdenträger über dem Feuer geröstet. Vorderseite: COQVAS HVNC ANSEREM AT CENTVM ANNIS VOCEM CYCNO NON COMPRIMES JAN HUS 14 VH DH Rückseite: FILIUS MANET IN ÆTERNUM SI ERGO VOS FILIUS LIBERAVERIT VERE LIBERI ERITIS JUNKER JORG IARCM Rand: 102*600 VICTOR HUSTER BADEN BADEN
- Bezug (was)
-
Münze
Reformation
- Bezug (wer)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 2014