Gebäude
Heidelberg-Weststadt Gaisbergstraße 41
Das Wohnhaus steht traufseitig im Osten der Gaisbergstraße mit drei Fensterachsen und einem Obergeschoss. Nach Osten reichen ebenfalls drei Fensterachsen, wobei die beiden östlichen zwei Obergeschosse tragen. Das Erdgeschoß weist an der Westseite den Hauseingang, leicht erhöht in das Haus zurückgezogen und über einige Stufen erreichbar auf. Das Bodenniveau des Erdgeschosses liegt etwa einen Meter über dem Straßenniveau, da der Keller über diese Höhenlinie reicht. Zwei große, rundbogig gewandete Fenster, die mit drei einfachen Ornamenten im oberen Bereich geziert sind, reichen in Manier der Gründungszeit beinahe über die ganze Höhe des Stockwerks hinauf. Über einem einfachen Gurtgesims sitzt im Abstand einer kurzen Elle ein Gurtgesims, dem wiederum im Abstand einer langen Elle ein kräftiges folgt. Schließlich verläuft noch ein Blendgesims unter den Fenstern des ersten Obergeschosses. Ein einfacher Balkon aus Schmiedeeisen ist vor dem Mittelfenster auf kunstvoll gearbeiteten, ebenfalls aus Schmiedeeisen bestehenden Konsolen gelagert. Dachseitig schließt über den beiden südlichen Achsen eine doppelfensterige Gaube ab. Auf der Nordseite nach Osten zu, sind normal große Rechteckfenster eingesetzt. Vor den beiden Fenstern der zweiten und dritten Achse im ersten Obergeschoss ist ein auf drei kunstvollen, schmiedeeisernen Konsolen gelagerter hölzerner Balkon angebracht, der rundum verglast und mit leichter Ornamentik versehen ist. Auf diesem sitzt vor den beiden Fenstern des zweiten Obergeschosses eine mit einem einfachen schmiedeeisernen Geländer versehene Terrasse. Über den Architekten wie auch das Baujahr liegen bislang keine Informationen vor. Letzteres wird aber aufgrund des Baustils im Kontext mit dem Bebauungsspiegel in einer vermuteten Zeitspanne angegeben unter „Entstehungsdatum“. .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Schmiedeeisen; Mauern; Schmieden
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Gaisbergstraße
- Classification
-
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Balkon
Geländer
Konsole
Terrasse
Gurtgesims
Kranzgesims
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Zwischen 1885 - 1900 (vermutet)
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Time of origin
- Zwischen 1885 - 1900 (vermutet)