Urkunden

Erzbischof Clemens August von Köln (Cöllen), Administrator des Hochmeistertums in Preussen und Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, und der Abt, Prior und Konvent des Klosters Schöntal (Schönthal) beurkunden, daß sie dem wörtlich inserierten Vergleich zwischen der Bürgerschaft zu Mergentheim und dem in Mergentheim gelegenen Propsthof des Klosters Schöntal zustimmen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 203
Alt-/Vorsignatur
N: 21 in fasc. 2 lat 27 Cist G Merg [18.J.h.]
24 [20.J.h.]

Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Bonn, Schöntal (Schönthal)

Siegler: Kanzlei des Hoch- und Deutschmeisters; Abt des Klosters Schöntal; Konvent des Klosters Schöntal

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Sg., 1. u. 3 Sg. in Holzkapsel o. Deckel an bunten Seidenfäden

Vermerke: 2 Rv.

Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift des Hoch- und Deutschmeisters Clemens August, des Abts Angelus und des Priors Gerardus Eschenbach, beide de

Besonderheiten: Libell, 6 Bll.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
Kontext
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Schöntaler Propsthof

Laufzeit
1735 Januar 14 (den 14ten undt 19ten January)
Provenienz
Kommende Mergentheim

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:55 MESZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Kommende Mergentheim

Entstanden


  • 1735 Januar 14 (den 14ten undt 19ten January)

Ähnliche Objekte (12)