Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Postmoderne Herausforderungen an die Soziologie
"Die Nützlichkeit des Konzeptes der Postmoderne wird in der Soziologie häufig angezweifelt. Demgegenüber vertrete ich die Meinung, daß es ein wichtiger Bezugspunkt für theoretische und methodologische Analysen sein kann. Voraussetzung dafür ist die Unterscheidung der Diskurse, in denen das Attribut 'postmodern' verwendet wird, so im Alltag, in der Ästhetik (Literatur-, Architektur-, Kunst- und Musikritik), in der Philosophie (Sprachtheorie, Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie) und der Soziologie. Hier gebt es zunächst um den Anschluß an und die Differenz zu Theorien der Modernisierung und im weiteren darum, in wissens- und wissenschaftstheoretischen Untersuchungen den sozialen Tatbestand der zunehmenden Verbreitung des Konzeptes in den genannten Diskussionen und seine Rolle in zeitdiagnostischen Texten zu analysieren. Dabei ergeben sich Bezüge zu den gegenwärtig lautenden Auseinandersetzungen über die Relevanz unserer Disziplin. Ich werde die Auffassung begründen, dass Theorien der Postmoderne eine allgemeine heuristische Hypothese zur Zeitdiagnose beinhalten. Auf dieser Basis werde ich unter Bezug auf aktuelle Beispiele aus der Forschung darlegen, wie eine fruchtbare Auseinandersetzung mit den Ideen, Thesen und Prognosen zur Postmoderne geführt werden kann." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Post-modern challenges to sociology
- ISBN
-
3-593-35852-2
- Extent
-
Seite(n): 94-117
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996
- Bibliographic citation
-
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Informationsgesellschaft
Modernisierungstheorie
Ästhetik
postindustrielle Gesellschaft
Postmoderne
Soziologie
Philosophie
Grundlagenforschung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lüscher, Kurt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hradil, Stefan
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-140184
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Associated
- Lüscher, Kurt
- Hradil, Stefan
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Time of origin
- 1997