Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Weltmarkt und Wandel der Unternehmensstrategien - Probleme und Grenzen der Globalisierung

"Der viel diskutierte Begriff der 'Globalisierung' bezieht sich primär auf die etwa in den letzten zwei Jahrzehnten tiefgreifend sich verändernden Strukturen des Weltmarktes. Gemeint sind hiermit in der Regel eine verschärfte weltweite Konkurrenz, die wachsende ökonomische Integration und bislang nur schwer faßbare, insgesamt jedoch als bedrohlich angesehene Konsequenzen für nationalspezifische Industriestrukturen und politische Handlungsspielräume. Diese häufig relativ eindeutige Einschätzung der Globalisierung übersieht jedoch hier immanente Widersprüchlichkeiten und Unbestimmtheiten der Entwicklung. Dies zeigt sich besonders am Wandel von Unternehmensstrategien im Zuge ihrer fortschreitenden Globalisierung. Erkennbar wird eine 'transnationalen' Strategie, deren zentrale Merkmale landerübergreifende Netzwerkstrukturen mit nurmehr schwer faßbaren Unternehmensgrenzen sind. Freilich bezeichnet diese Strategie nur eine sehr grobe Entwicklungsrichtung. Es zeigen sich nicht nur unternehmensinterne Koordinations- und Steuerungsprobleme, sondern im einzelnen auch sehr unterschiedliche Zielsetzungen und Realisierungsformen transnationaler Unternehmensstrategien. Ähnlich kann kaum von einer bruchlosen Subsumtion der inländischen Industrie unter die Logik einer globalisierten Ökonomie gesprochen werden. Vielmehr ist von komplexen Wechselwirkungen zwischen verlagerten ausländischen und im Inland verbliebenen Unternehmenseinheiten auszugehen. Zu sehen sind hier beispielsweise die stabilisierenden Effekte einer fortschreitenden Internationalisierung für die inländische Industrie, die in Folge einer verbesserten Kostensituation oder eines durch Verlagerung einzelner Produktionseinheiten ermöglichten neuen Marktzugangs auftreten. In dem geplanten Beitrag soll daher erstens der Wandel der Unternehmensstrategien im Zuge ihrer globalen Ausrichtung analysiert werden. Zweitens soll versucht werden, die widersprüchlichen Konsequenzen für die Industriestruktur in Deutschland genauer herauszuarbeiten ." (Autorenreferat)

Weltmarkt und Wandel der Unternehmensstrategien - Probleme und Grenzen der Globalisierung

Urheber*in: Hirsch-Kreinsen, Hartmut

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The world market and change in corporate strategies - problems and limits of globalization
ISBN
3-593-35852-2
Umfang
Seite(n): 726-739
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Erschienen in
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996

Thema
Wirtschaft
Volkswirtschaftstheorie
Bundesrepublik Deutschland
Weltmarkt
Industrie
Internationalisierung
Globalisierung
Unternehmenspolitik
Grundlagenforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hirsch-Kreinsen, Hartmut
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hradil, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-139806
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Hirsch-Kreinsen, Hartmut
  • Hradil, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)