Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Geht es mit der Integrationsfunktion des Sozialstaates zu Ende?

"Dem international mit dem Begriff des 'Wohlfahrtsstaates' bezeichneten Institutionenkomplex wurden bisher wichtige Funktionen für die Integration nationalstaatlich verfaßter Gesellschaften zugesprochen. Heute stehen nationalgesellschaftliche Politik und soziologische Theorie vor ähnlichen Problemen, wie nämlich die zunehmenden transnationalen Interdependenzen und tendenziell weltweiten Vemetzungsprozesse bisher auf nationaler Ebene integrierter Gesellschaften produktiv zu verarbeiten sind. Zunächst werden die realen Veränderungen skizziert, welche das bisherige sozialstaatliche Arrangement in Frage stellen. Sodann sind die gesellschaftstheoretischen Implikationen der bisherigen wohlfahrtsstaatlichen Entwicklung zu verdeutlichen. In diesem Zusammenhang werden Konzepte wie Solidarität und Integration, die das praktische und das theoretische Bewußtsein aufeinander vermitteln wollen, kritisch analysien. In prospektiver Absicht stellt sich die Frage, inwieweit das bisherige sozialstaatliche Arrangement veraltet ist. Dabei sind die Elemente seiner evolutionären Vorteilhaftigkeit zu verdeutlichen und zu prüfen, in welchem Verhältnis diese zu den gegenwärtigen 'Krisentendenzen' stehen. Das Referat schließt mit einigen Glossen zur gegenwärtigen deutschen Sozialstaatsdiskussion." (Autorenreferat)

Geht es mit der Integrationsfunktion des Sozialstaates zu Ende?

Urheber*in: Kaufmann, Franz-Xaver

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Is the social welfare state coming to an end as a result of the integration function?
ISBN
3-593-35852-2
Umfang
Seite(n): 135-153
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Erschienen in
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Nationalstaat
Sozialstaat
soziale Integration
Globalisierung
Sozialpolitik
Wohlfahrtsstaat
Grundlagenforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kaufmann, Franz-Xaver
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hradil, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-140174
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Kaufmann, Franz-Xaver
  • Hradil, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)