Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Globalisierung und Regionalisierung
"Ich möchte ein Konzept skizzieren, das in der Lage ist, die offenbar wechselvolle Geschichte des Zusammenhangs von Globalisierungs- und Regionalisierungsprozessen näher zu beschreiben und ansatzweise zu erklären. Mein Ausgangspunkt sind dabei einige Überlegungen, die Wallerstein's Konzept des modernen Weltsystems zugrunde liegen. Ich möchte nun versuchen, dieses am 'langen 15. Jahrhundert' entwickelte und für das 16. und 17. Jahrhundert bestätigte Konzept auf die Gegenwart zu übertragen. Hierbei werden eine Reihe weiterer zusätzlicher Überlegungen (insbesondere von Robert Reich) hilfreich sein. Hierbei wird sich zeigen, daß der Nationalstaat bis etwa in die 70er Jahre hinein die räumliche Grundlage des ökonomischen Systems war. Gegenwärtig befinden wir uns dagegen in einer Umbruchphase, in einem Ubergang zu kleineren räumlichen Einheiten, die zum Träger der weiteren Entwicklung werden. Wenn diese These richtig ist, dann hat das erhebliche Konsequenzen für die Zukunft sozialer Ungleichheit. Die internationale Ungleichheit wird sich nicht nur verschärfen, sondern die sie bedingenden Faktoren werden sich weiter pluralisieren." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Globalization and regionalization
- ISBN
-
3-593-35852-2
- Umfang
-
Seite(n): 782-792
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996
- Erschienen in
-
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Volkswirtschaft
Nationalstaat
soziale Ungleichheit
Globalisierung
Regionalisierung
Grundlagenforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brock, Ditmar
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hradil, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (wo)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (wann)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-139775
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Brock, Ditmar
- Hradil, Stefan
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Entstanden
- 1997