Forschungsbericht | Research report

What tiggers causal attributions? The impact of valence and subjective probability

'In einer Reihe von Feldstudien und Simulationsexperimenten wurde gezeigt, daß sowohl erwartungsdiskrepante als auch negative Ereignisse das Ausmaß kausalen Nachdenkens erhöhen. Da im Alltag allerdings unangenehme Ereignisse für unwahrscheinlicher gehalten werden als angenehme, war somit die subjektive Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses mit der durch die Valenz des Ereignisses ausgelösten Stimmung konfundiert. Um diese Konfundierung aufzulösen, wurden in einem Laborexperiment subjektive Erwartung und Valenz unabhängig voneinander variiert. Versuchspersonen bearbeiteten einen angeblichen Berufseignungstest und erhielten anschließend eine Erfolgs- und Mißerfolgsrückmeldung, bezogen auf ein vom Versuchsleiter vorgegebenes Kriterium. Die subjektive Erfolgswahrscheinlichkeit wurde variiert, indem den Versuchspersonen die Verteilung von Erfolg und Mißerfolg in der Population mitgeteilt wurde ('23 Prozent vs. 77 Prozent der Teilnehmer erreichen das Kriterium'). Die Ergebnisse zeigen einen ausgeprägten Effekt der Valenz: Sowohl die Intensität des kausalen Nachdenkens als auch die Anzahl der Ursachen für das Ergebnis, über die die Versuchspersonen nachdenken, ist nach negativer Rückmeldung größer als nach positiver. Die vorliegende Untersuchung bietet keine Evidenz für eine Zunahme kausalen Nachdenkens nach unerwarteten Ereignissen. Verschiedene vermittelnde Prozesse werden diskutiert.' (Autorenreferat)

What tiggers causal attributions? The impact of valence and subjective probability

Urheber*in: Bohner, Gerd; Bless, Herbert; Schwarz, Norbert; Strack, Fritz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 24,3
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht (1988/02)

Thema
Psychologie
Sozialpsychologie
Theorie
Erwartung
soziale Wahrnehmung
Kognition
Werttheorie
Berufserwartung
Kausalität
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bohner, Gerd
Bless, Herbert
Schwarz, Norbert
Strack, Fritz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
1988

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66520
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Bohner, Gerd
  • Bless, Herbert
  • Schwarz, Norbert
  • Strack, Fritz
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)