What tiggers causal attributions? The impact of valence and subjective probability
Abstract: 'In einer Reihe von Feldstudien und Simulationsexperimenten wurde gezeigt, daß sowohl erwartungsdiskrepante als auch negative Ereignisse das Ausmaß kausalen Nachdenkens erhöhen. Da im Alltag allerdings unangenehme Ereignisse für unwahrscheinlicher gehalten werden als angenehme, war somit die subjektive Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses mit der durch die Valenz des Ereignisses ausgelösten Stimmung konfundiert. Um diese Konfundierung aufzulösen, wurden in einem Laborexperiment subjektive Erwartung und Valenz unabhängig voneinander variiert. Versuchspersonen bearbeiteten einen angeblichen Berufseignungstest und erhielten anschließend eine Erfolgs- und Mißerfolgsrückmeldung, bezogen auf ein vom Versuchsleiter vorgegebenes Kriterium. Die subjektive Erfolgswahrscheinlichkeit wurde variiert, indem den Versuchspersonen die Verteilung von Erfolg und Mißerfolg in der Population mitgeteilt wurde ('23 Prozent vs. 77 Prozent der Teilnehmer erreichen das Kriterium'). Die Ergebnisse zeigen ein
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 24,3 S.
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
ZUMA-Arbeitsbericht ; Bd. 1988/02
- Classification
-
Psychologie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
1988
- Creator
-
Bohner, Gerd
Bless, Herbert
Schwarz, Norbert
Strack, Fritz
- Contributor
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-66520
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:47 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Bohner, Gerd
- Bless, Herbert
- Schwarz, Norbert
- Strack, Fritz
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Time of origin
- 1988