Arbeitspapier | Working paper
Context effects in attitude surveys: applying cognitive theory to social research
Die fruchtbare Zusammenarbeit von Psychologen und Umfrageforschern in den letzten Jahren führte zu neuen Ergebnissen bezüglich der Fragebogenkonstruktion bei der Einstellungsmessung. Eine der wichtigen Forschungsfragen bezieht sich auf die Bedingungen des Einflusses einer Frage auf die Beantwortung der folgenden Frage im Fragebogen. Mit diesem Thema beschäftigt sich die vorliegende Untersuchung, indem sie Ergebnisse der kognitiven Theorie zusammenfassend referiert. Es geht darum zu untersuchen, unter welchen Bedingungen die Antwort auf eine Frage der vorhergehenden Antwort ähnlich oder unähnlich ist. Es wird gezeigt, daß die Anordnung von miteinander in Verbindung stehenden Fragen in einem Fragebogen großen Einfluß auf das Ergebnis hat, daß das Ergebnis von ein und demselben Fragenkomplex grundsätzlich verschieden sein kann je nach Reihenfolge der Fragen. Die Autoren hoffen gezeigt zu haben, daß Psychologen und Umfrageforscher aus einer Zusammenarbeit jeweils großen Nutzen ziehen können. Umfrageforscher verringern die Gefahr, Methodeneffekte als reale Ergebnisse zu interpretieren; Psychologen bekommen fruchtbare Anregungen für ihre theoretische Grundlagenarbeit. (AG)
- Weitere Titel
-
Forschungsreaktivität in der Einstellungsmessung: kognitive Theorie und Sozialforschung
- Umfang
-
Seite(n): 35
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA-Arbeitsbericht (1990/05)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Psychologie
Sozialpsychologie
Antwortverhalten
Konstruktion
Kooperation
Einfluss
Psychologie
Sozialforschung
Messung
Umfrageforschung
Fragebogen
Einstellung
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schwarz, Norbert
Strack, Fritz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- (wo)
-
Deutschland, Mannheim
- (wann)
-
1990
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67221
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Schwarz, Norbert
- Strack, Fritz
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Entstanden
- 1990