Arbeitspapier | Working paper

Assimilation and contrast effects in part-whole question sequences: a conversational logic analysis

Der Arbeitsbericht stellt ein theoretisches Modell zur Erklärung von Antwortverhalten auf spezielle und generalisierende Fragen vor und beschreibt gleichzeitig ein Experiment zur Überprüfung. Das Verhältnis von Angleichung und Kontrastierung von Antwortverhalten wird unter dem Gesichtspunkt differenziert, ob die Fragen im gleichen oder in unterschiedlichen Gesprächskontexten bzw. -sequenzen gestellt werden. Wenn spezifische Fragen der generalisierenden vorausgehen und beide nicht in die gleiche Gesprächssequenz gehören, findet in der Regel eine Angleichung des Antwortverhaltens statt. Werden beide Fragen als zusammengehörig wahrgenommen, tritt eher ein Kontrastierungseffekt auf, weil die Gesprächsnorm Nicht-Redundanz den wiederholenden Gebrauch der Informationen verbietet. Werden allerdings mehrere spezielle Fragen, die der generalisierenden vorausgehen, als Aufforderung zu einem zusammenfassenden Urteil aufgefaßt, kann auch hier ein Angleichungseffekt auftreten, obwohl eigentlich ein Abgrenzungseffekt zu erwarten wäre. (GF)

Assimilation and contrast effects in part-whole question sequences: a conversational logic analysis

Urheber*in: Schwarz, Norbert; Strack, Fritz; Mai, Hans-Peter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Angleichende und kontrastrierende Effekte in speziellen und generalisierenden Fragesequenzen: eine logische Gesprächsanalyse
Umfang
Seite(n): 34
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht (1990/01)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Antwortverhalten
Interview
Gesprächsanalyse
Konzeption
Situation
Kommunikation
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schwarz, Norbert
Strack, Fritz
Mai, Hans-Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
1990

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67184
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schwarz, Norbert
  • Strack, Fritz
  • Mai, Hans-Peter
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)