Medaille

Schweden: Gustav II. Adolph

Vorderseite: GVSTAVVS ADOLP D G SVEC GOT VA REX - In einem Kranz aus Lorbeer- und Palmblatt gefasstes drapiertes Brustbild des Gustav II. Adolph im Harnisch über drei von je einer Krone gezierten Bergen. Links weiter Landschaft, Schiffe sowie Bewohner. Unten rechts ein Siegesmal (tropaeum).
Rückseite: CRESCIT - SPIRANTIBVS - AVRIS - Auf einem Katafalk gelegtes Herz in den Flammen. Oben die Sonne, links und rechts blasende Winde. Unten links und rechts die geteilte Jahreszahl und Signatur 16-34 / H - R (Hans Rieger?).
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Die Signatur H R ist bisher nicht aufgelöst. Handelt es sich um den Breslauer Münzmeister und Stempelschneider Hans Rieger (um 1583-1653)?

Fotograf*in: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
Inventarnummer
18310122
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 20.81 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: B. E. Hildebrand, Sveriges och Svenska Konungahusets Minnespennigar, Praktmynt och Belöningsmedaljar I (1874) 210 Nr. 228 (dieses Stück erwähnt).

Bezug (was)
17. Jh.
Allegorien
Architektur
Gegenstände
Gold
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Neuzeit
Nordeuropa
Porträts

Ereignis
Herstellung
(wann)
1634
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit um 1818 im Bestand des Münzkabinetts.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1634

Ähnliche Objekte (12)