Medaille
Eberlein, Gustav: Adolph von Menzel
Vorderseite: Brustbild des Malers Adolph Menzel mit etwas gesenktem Kopf nach links, unten umgeben von zwei miteinander verbundenen Lorbeerzweigen. Rechts am Rand signiert G. Eberlein fec.
Rückseite: Allegorische Gestalt der Malerei sitzend und mit Lorbeerzweig von einem Genius mit Fackel umgeben, der sie mit einem Tuch umhüllt. Links unten eine Malerpalette.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Diese Bronzegussmedaille ist auf den 70. Geburtstag des bekannten Berliner Malers und Zeichners Adolf von Menzel (1815-1905) gefertigt worden.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 19. Jh. nach 1830
- Inventarnummer
-
18215698
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 106 mm, Gewicht: 230.12 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. Friedensburg - H. Seger (Hrsg.), Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit (1901) 72 Nr. 3895; B. Maaz, Gustav Eberlein - Glanz und Geist der Gründerzeit, Jahrbuch der Berliner Museen 41, 1999, 195-211.
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Allegorien
Berlin
Berühmte Persönlichkeiten
Brandenburg-Preussen (-1918)
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1885
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1922
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1922/98
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1885
- 1922