Münze

Münze, Nummus, 308 - 310

Vorderseite: MAXIMINVS FIL AVGG - Belorbeertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: VIRTVTIE - E - XERCITVS Im Abschnitt: SMTS Im Feld: Stern - Δ - Mars schreitet nach rechts, hält Speer und Trophäe, im Feld Stern und Buchstabe, im Abschnitt Schrift. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Der fähige Heerführer Maximianus Galerius wurde nach 12 Jahren als Caesar 305 Augustus im östlichen Teil des Reiches. Nach dem Tod seines Mitkaisers Constantius Chlorus hatte Galerius immer wieder Konflikte mit dem neuen Kaiser des Westteils, Konstantin dem Großen. Einer breiteren Öffentlichkeit ist dieser Kaiser vor allem als Christenverfolger, der auf seinem Totenbett ein Toleranzedikt erließ, bekannt. Dieser Follis wurde im Namen des Unterkaisers des Ostens und Neffen des Galerius, Kaiser Maximinus Daia, ausgegeben. Im Mittelpunkt stand dabei die Tapferkeit des Heeres, die mit diesem Münztyp beschworen und gefeiert werden sollte. Als Bildmotiv musste der Kriegsgott Mars die beabsichtigte Botschaft nochmals unterstützen. Maximinus Daia wurde durch die christlichen Geschichtsschreiber der Spätantike als bösartiger Christenverfolger dargestellt. Dies hatte aber wohl nur zum Teil mit den Verfolgungen unter seiner Herrschaft zu tun. Ein anderer Grund dürfte gewesen sein, dass er als Gegner von Konstantin dem Großen in der konstantinfreundlichen Historiografie keinen positiv besetzten Platz einnehmen konnte.
Authentizität: Original

Originaltitel
Nummus im Namen des Maximinus Daia auf die Tapferkeit der Truppen
Alternativer Titel
Nummus, 308 - 310 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Maximianus, Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
18-00264
Maße
Durchmesser: 25,5 mm Gewicht: 6,66 g Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Klassifikation
Nummus (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Kriegsgott
Tapferkeit
Tetrarchie
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(wo)
Thessaloniki (Münzstätte)
(wann)
308 - 310

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 308 - 310

Ähnliche Objekte (12)