Münze

Münze, Nummus, 305 - 307

Vorderseite: FL VAL SEVERVS NOB C - Gepanzertes und belorbeertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: GENIO POPV - LI ROMANI Im Abschnitt: PTR Im Feld: S - F - Genius steht mit Mantel nach links, trägt Turmkrone, hält Opferschale und Füllhorn, im Feld Buchstaben, im Abschnitt Schrift. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Der fähige Heerführer Maximianus Galerius wurde nach 12 Jahren als Caesar 305 Augustus im östlichen Teil des Reiches. Nach dem Tod seines Mitkaisers Constantius Chlorus hatte Galerius immer wieder Konflikte mit dem neuen Kaiser des Westteils, Konstantin dem Großen. Einer breiteren Öffentlichkeit ist dieser Kaiser vor allem als Christenverfolger, der auf seinem Totenbett ein Toleranzedikt erließ, bekannt. Dieser Follis wurde im Namen des Unterkaisers des Westens, Kaiser Severus, ausgegeben. Bei dieser Prägung stand der Genius des römischen Volkes im Mittelpunkt, der sowohl in Bild als auch Umschrift bezeichnet wurde. Damit reihte sich diese Münze nahtlos in die Propaganda der Tetrarchie ein, da das Motiv des römischen Genius zu den sehr häufigen und von nahezu allen Prägestätten ausbrachten Münzmotiven zählte. Allerdings war das Schicksal des Severus als Kaiser sehr unglücklich. Er wurde 305 Caesar und ein Jahr später bereits zum Augustus, also zum vollwertigen Kaiser, erhoben. Dieses Amt konnte er aber nur rund ein Jahr ausüben, da er bereits 307 im Auftrag des Kaisers Maxentius ermordet wurde.
Authentizität: Original

Original title
Nummus im Namen des Severus auf den Genius des römischen Volkes
Alternative title
Nummus, 305 - 307 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Maximianus, Römisches Reich, Kaiser
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
18-00262
Measurements
Durchmesser: 27,9 mm Gewicht: 9,20 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Classification
Nummus (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Tetrarchie
Volk
Genius
Subject (who)
Severus (Dargestellte Person)

Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(where)
Trier (Münzstätte)
(when)
305 - 307

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 305 - 307

Other Objects (12)