Druckgraphik

[Wenn die Börse leer ist, isst man Knochen statt Speck; Drunken Man at a Table]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 238 mm (Platte)
Breite: 175 mm
Höhe: 325 mm (Blatt)
Breite: 242 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Dum vestirentur prima ... quain botrus amanus.[Inschrift]; K. VMander Inue. [Inventor]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
NBraeu WB 3.31

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.202.68
Teil von: Sprichwörter / Proverbs, N. Braeu, nach K. van Mander, 6 Bll., Hollstein Dutch & Flemish III.202.63-68

Bezug (was)
Familie
Frau
Genre
Hund
Kind
Mann
Interieur
Nahrung
Armut
Hunger
Knochen
ICONCLASS: Börse, Geldbeutel
ICONCLASS: die Armen
ICONCLASS: lachen
ICONCLASS: Hunger
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1586-1602
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1586-1602

Ähnliche Objekte (12)