Druckgraphik

[Die Zecher und der Dudelsack-Spieler; The Carouser and the Bagpipe-Player]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 245 mm (Blatt)
Breite: 175 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 3; Door liefd' van't ... alius, Thijmelenue procacem.; 3 [Inschrift]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
NBraeu AB 3.15

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.202.65
Teil von: Sprichwörter / Proverbs, N. Braeu, nach K. van Mander, 6 Bll., Hollstein Dutch & Flemish III.202.63-68

Bezug (was)
Bauer
Dudelsack
Frau
Genre
Hund
Mann
Musik
Krug
Wirtshaus
Trunkenheit
Gelage
ICONCLASS: Terrasse bzw. Tische und Stühle vor einem Gasthaus oder Restaurant, auf dem Bürgersteig
ICONCLASS: Alkoholiker, Trinker, Säufer
ICONCLASS: eine Person spielt ein Blasinstrument (im Freien)
ICONCLASS: Dudelsack, Musette - im Freien
ICONCLASS: Trinkkrug
ICONCLASS: Hund (+ ein liegendes Tier)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1586-1602
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1586-1602

Ähnliche Objekte (12)