- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
NBraeu WB 3.30
- Maße
-
Höhe: 243 mm (Platte)
Breite: 174 mm
Höhe: 331 mm (Blatt)
Breite: 258 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 4; Cuiq' suum pulchrum est ... nulloq' examine pensat. [Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.202.66
Teil von: Sprichwörter / Proverbs, N. Braeu, nach K. van Mander, 6 Bll., Hollstein Dutch & Flemish III.202.63-68
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Genre
Landschaft
Mann
Narr
Brille
Eule
Narrenszepter
ICONCLASS: Narrenkappe
ICONCLASS: Eulen
ICONCLASS: Augengläser, Brille
ICONCLASS: Narrenstab
ICONCLASS: auf der Erde (dem Boden) sitzen
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1586-1602
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Mander, Karel van (Zeichner)
- Mander, Karel van (Inventor)
- Braeu, Nicolaus (Stecher)
- Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1586-1602