Bestand
Geheime Konferenz Sigmaringen: Amtsbücher (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Geheime Konferenz wurde durch das Organisationsedikt vom 28. Oktober 1817 als oberste Landesbehörde des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen geschaffen (Wochenblatt 9, 1817, S. 173). Das Kollegium, bestehend aus dem Präsidenten der Landesregierung und fünf Räten, tagte unter dem Vorsitz des Fürsten. Es war das Beratungsgremium für alle politischen Angelegenheiten, die der Zustimmung und des Beschlusses des Landesherrn bedurften. Neben diplomatischen Angelegenheiten gehörten dazu die gesamte Gesetzgebung, die Landesverwaltung einschließlich der Landesfinanzen und die Besetzung von Staats- und Kirchenstellen sowie Rekurse gegen Beschlüsse der Landesregierung, Bestätigung von Urteilen des Hofgerichts, die Begutachtung der Gnadensachen, Angelegenheiten des Fürstlichen Hauses und die Verwaltung der Domänen. Mit höchster Verfügung vom 10. September 1832 wurde die Geheime Konferenz in zwei Abteilungen aufgegliedert, wovon die erste für die Geschäfte der öffentlichen Verwaltung und die zweite Abteilung für alle Kammer- und Domänenangelegenheiten sowie für die Angelegenheiten des Fürstlichen Hauses zuständig war (Wochenblatt 24, 1832, S. 214). Die zweite Abteilung wurde mit Verordnung vom 31. Januar 1840 aufgehoben und an ihre Stelle die neugebildete Oberste Domänendirektion gesetzt (Verordnungs- und Anzeigeblatt 5, 1840, S. 35). Die Geheime Konferenz wurde schließlich mit Gesetz vom 25. April 1849 aufgehoben und ihre noch verbliebenen Kompetenzen der Landesregierung übertragen (Verordnungs- und Anzeigeblatt 17, 1849, S. 136).
Inhalt und Bewertung
Der vorliegende Teilbestand beinhaltet 40 Bände mit einem Umfang von 2,1 laufenden Metern. Die Laufzeit reicht von 1821 bis 1849. Unterlagen der gleichen Provenienz befinden sich in den Beständen FAS DS 1, DS 44 sowie DS 65. Eine grobe Verzeichnung lag durch einen Zettelkasten vor. Die Überarbeitung nahm die Archivangestellte Corinna Knobloch im April 2003 vor.
Sigmaringen im April 2003
Corinna Knobloch
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 83 T 2
- Umfang
-
40 Bände (2 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Hohenzollerische Bestände >> Grafschaft Sigmaringen und souveränes Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen >> Regierung und Verwaltung >> Geheime Konferenz Sigmaringen
- Indexbegriff Ort
-
Sigmaringen SIG; Geheime Konferenz
- Bestandslaufzeit
-
1821-1849
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1821-1849