Bestand

Fürstlich Hohenzollernsches Elektrizitätswerk/Elektrozentrale Sigmaringen: Amtsbücher (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
Das Elektrizitätswerk wurde im Herbst 1893 errichtet und versorgte die Stadt Sigmaringen mit Strom. Das Unternehmen, das dem Fürstlich Hohenzollernschen Hüttenwerk unterstand, wurde 1966 an die Elektroversorgung Schwaben (EVS) veräußert. Von dem Verkauf ausgenommen blieb jedoch das mit dem Elektrizitätswerk verbundene Elektrogeschäft, die Fürstlich Hohenzollernsche Elektrozentrale Sigmaringen, die seit 1990 der Fürstlich Hohenzollernschen Hofkammer untersteht.
Die vorliegenden Bände, die sich bisher im akzessorischen Mischbestand Neuverzeichnete Akten befanden, wurden von Frau Neuendorff im September 1994 chronologisch geordnet und inventarisiert.
Der Bestand umfasst lediglich 13 Einheiten aus den Jahren 1908 bis 1920 und misst ca. 0,40 lfd. m.
Der Bestand ist gesperrt.
Die Bände sind verkürzt zu zitieren: StAS Dep. 39 DS 174 Bd. 1 Nr. ...
Sigmaringen, im September 1994
Dr. Becker
Oberarchivrat

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 174 T 1

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstlich-Hohenzollernsche Verwaltung >> Fürstlich Hohenzollernsche Unternehmensverwaltungen >> Hohenzollern

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
24.02.2022, 13:39 MEZ

Ähnliche Objekte (12)