Grafik

Bildnis von Friedrich von Esmarch (1823-1908)

weitere Objektbezeichnung: Heliogravur nach einem Foto von F. Urbahns, 1901
Friedrich (seit 1887: von) Esmarch, geb. 9.1.1823 in Tönning, gest. 23.2.1908 in Kiel. Arzt, Professor der Chirurgie und Augenheilkunde in Kiel, Begründer des zivilen Samariterwesens in Deutschland. (28 Esmarch, Friedrich von).

Material/Technik
Papier (auf Papier); Heliogravur
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Autogramm, gedruckt Wo: u. M. Was: Friedrich von Esmarch.
Signatur: Wo: u. l. Was: Adolf Eckstein`s Verlag, Berlin-Charlottenburg.
Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P4-E-11
Weitere Nummer(n)
B 202-1958 (alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 7). (Seite: 56-59)
Dokumentiert in: Friedrich von Esmarch (1823-1908). Ausstellung anlässlich seines 100. Todestages ; Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek 27. Januar - 24. Februar 2008.

Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Arzt, Doktor
Ikonographie: Professor
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Fotografie (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Urbahns, Ferdinand I (Künstler)
Adolf Eckstein`s Verlag (Hersteller)
(wann)
um 1903

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 10:59 MEZ

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Urbahns, Ferdinand I (Künstler)
  • Adolf Eckstein`s Verlag (Hersteller)

Entstanden

  • um 1903

Ähnliche Objekte (12)