Glasplakat

Glasplakat "Kessler Sect"

Georg Christian Kessler (1787-1842) gründete 1826 in Esslingen die älteste deutsche Sektfabrikation, nachdem er als Teilhaber beim Champagnerhersteller Veuve Cliquot in Reims ausgestiegen war. Die Herstellungsmethode behielt er bei: nach Champagnerart wurde der Wein in der Flasche ein zweites Mal vergoren, so dass die prickelnde Kohlensäure entstehen konnte. Das Plakat ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik
Karton, überzogen mit bemalter Folie, Stoff, Eisen
Maße
H 37,5 cm; B 25,5 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
VK 1990/232-71
Sammlung
Populär- und Alltagskultur; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Bezug (was)
Werbung
Industrieprodukt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Esslingen am Neckar
(wann)
19. Jahrhundert

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Glasplakat

Beteiligte

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)