Schwarz-Weiß-Negativ
Ausfahren von Gülle
Ein Mann führt ein Pferd samt Karre, auf der ein großes Fass transportiert wird, über eine Wiese. Aus dem hinteren Teil des Fasses entleert sich Gülle bzw. Jauche über die Wiese. Der Mann, in Arbeitskleidung, Gummistiefel und Mütze, hält mit der rechten Hand das Pferd fest. Im Hintergrund sind verschiedene Fachwerkgebäude zu sehen.
Kontext: Gülle und Jauche wird zur Anreicherung der Ackerflächen mit Nährstoffen verwendet. Bis spät im 20. Jahrhundert wurden Urin und Kot von Nutztieren separat als Dünger ausgebracht. Kot wurde mit Stroh als Mist auf das Feld gebracht, Urin wurde in Jauchegruben gesammelt und per Jauchefass auf das Feld gesprengt. Mittlerweile werden Kot und Urin zu Gülle vermengt. Morsbach, um 1920
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
1983-121-42
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Güllefass
Schlagwort: Pferdekarren
Schlagwort: Mann
Schlagwort: Hof (Landwirtschaft)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Mörsbach
- (wann)
-
1917-01-01-1922-12-31
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schwarz-Weiß-Negativ
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1917-01-01-1922-12-31