Kanne

Teekanne mit reliefierten Blütenstauden

Kurztext: Teekanne mit reliefierten Blütenstauden, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
aus einem Kaffee- u. Teeservice, Modell A
Kugelige, sich nach unten verjüngende, oben abgeplattete Kanne ohne Fußring. Tülle und Henkel als Astwerk ausgebildet. Deckelgriff als Rose mit Stiel und Blättern. Flacher Deckel. Gefäßwandung und Deckel mit Blütenstauden in Relief.

(Quelle: Gisela Zick, Berliner Porzellan der Manufaktur von Wilhelm Caspar Wegely 1751 - 1757, Berlin, 1978)

Teekanne mit reliefierten Blütenstauden, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Porzellan, unbemalt
Maße
Höhe mit Deckel: 8 cm
Höhe ohne Deckel: 6 cm
Höhe Deckel: 2,5 cm

Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Marke eingepresst in Kanne: W
Beide handschriftlich auf Glasur: H 41
eingepresst in Kanne untereinander: 1 6
Aufkleber auf Kanne eckig: "Boden 1 6" darunter "Deckel W?"

Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf
Inventarnummer
HM.2009-227a, b

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1751-1757

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Kanne

Beteiligte

Entstanden

  • 1751-1757

Ähnliche Objekte (12)