Kanne

Kaffeekanne mit ostasiatischer Blumenmalerei

Kurztext: Kaffeekanne mit ostasiatischer Blumenmalerei in Unterglasurblau, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Kanne mit birnenförmigen Körper auf glattem gekehlten Fußring, Ohrenhenkel, aus zwei Volutenschwüngen gebildet. Spitz zulaufender, etwas hochgezogener Ausguss. Kräftig gewölbter Deckel mit abgesetztem Rand und plastisch aufgelegter Rose mit Stiel und Blättern als Knauf. Bemalt mit ostasiatischer Blumenmalerei, Päonien mit Rankenwerk und Blättern, in Unterglasurblau. Gefäßkörper in vier Felder eingeteilt. Großer Volutenschwung des Henkels außen bemalt. Rankenwerk und Blätter des Rosenknaufs bemalt.

(Quelle: Gisela Zick, Berliner Porzellan der Manufaktur von Wilhelm Caspar Wegely 1751 - 1757, Berlin, 1978)

Kaffeekanne mit ostasiatischer Blumenmalerei in Unterglasurblau, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757 | Urheber*in: Wegely, Wilhelm Caspar / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

In copyright

Location
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
HM.2009-222a, b
Measurements
Höhe ohne Deckel: 20 cm
Höhe mit Deckel: 25 cm
Höhe Deckel: 6 cm

Material/Technique
Porzellan, bemalt
Inscription/Labeling
Stempel/Zeichen: Marke: W in Ugl. blau
eingepresst in Deckel untereinander: 2 90
eingepresst Kanne untereinander: nicht lesbar
Beide handschriftlich auf Glasur: H 32
Kanne auf der Innenseite des Standrings in Unterglasurblau: 16.

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1751-1757

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kanne

Time of origin

  • 1751-1757

Other Objects (12)