Verzeichnung
8 Stammbuchblätter
Enthält: Eintrag 1 (pag 1r und1 v):
Jena 01.09.1826; Ernst Henke aus Helmstedt, stud. theol. 1822 in
Göttingen und 1824 in Jena, für N. N.; Deutsch (Matthias Claudius); mit
Stich: Porträt von Gottlieb Jakob Planck.
Enthält: Eintrag 2 (pag 2r): Jena
18.09.1826; Ernst Henke aus Helmstedt, stud. theol. 1822 in Göttingen und
1824 in Jena, für N. Zachariä; Deutsch (Johann Heinrich Voß).
Enthält: Eintrag 3 (pag 3r und 3v):
Jena 20.08.1826; Ernst Henke aus Helmstedt, stud. theol. 1822 in
Göttingen und 1824 in Jena, für N. Knort; Deutsch (Schiller); mit Stich
von Ludwig Hess: Ansicht des Pulverturms in Jena.
Enthält: Eintrag 4 (pag 4r): Helmstedt
(Athenas ad Elmum) 21.04.1820; L. J. Henke für Johann Heinrich Traugott
Kayser aus Helmstedt, stud. theol. 1821 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 5 (pag 4v): o. Ort und
o. Datum; Ernst Henke aus Helmstedt, stud. theol. 1822 in Göttingen und
1824 in Jena, für Johann Heinrich Traugott Kayser aus Helmstedt, stud.
theol. 1821 in Göttingen; Deutsch (Christoph August Tiedge); mit einer
Silhouette.
Enthält: Eintrag 6 (pag 5r):
Braunschweig 08.04.1809; Johann Friedrich Krietsch, reformierter Prediger
in Göttingen, für N. N.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 7 (pag 6r): Göttingen
25.05.1803; G. von Weilberg; Deutsch; mit Stich aus dem Verlag von Johann
Carl Wiederhold: Bürgers Denckmahl.
Enthält: Eintrag 8 (pag 7r): Einbeck
28.07.1802; Sophie Siekmann für N. N.; Deutsch; mit Stich einer
Landschaft aus dem Verlag von Johann Carl Wiederhold.
Enthält: Eintrag 9 (pag 8r): Altdorf
bei Nürnberg 14.03.1720; Johann Reinbath aus Nürnberg, stud. theol. 1715
in Aldorf und 1720 in Jena, für Johann Friedrich Stoy, stud. theol. 1718
in Altdorf; Latein.
Enthält: Eintrag 10 (pag 8v): Altdorf
bei Nürnberg 21.11.1721; Johann Georg Ludwig aus Henfenfeld, stud. theol.
1715 in Altdorf, für Johann Friedrich Stoy, stud. theol. 1718 in Altdorf;
Latein und Deutsch.
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 238
- Bemerkungen
-
Beschreibung: 8 lose Blätter unterschiedlicher Größe in Querformat, zum Teil mit Goldschnitt, 4 Blätter mit Kupferstichen, mit 10 handschriftlichen Einträgen und 1 Silhouette.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 297
Index-Gruppe: frei: GND:116709332:Henke, Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:1055685871:Kayser, Johann Heinrich Traugott
Index-Gruppe: frei: GND:102542171:Krietsch, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1112158944:Ludwig, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:102916020:Reinbath, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:117304999:Stoy, Johann Friedrich
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
Ohne Zugangsvermerk.
- Laufzeit
-
1720-1826
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Ohne Zugangsvermerk.
Entstanden
- 1720-1826