Verzeichnung
25 Stammbuchblätter Helmstedter Studenten
Enthält: Eintrag 1 (pag 3r): Helmstedt
16.08.1586; Joachim Lonemann, stud. med. 1586 in Helmstedt, für Georg
Queccius; Latein (Xenophon in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 2 (pag 3v): Rostock
05.09.1586; Bartoldus Langius aus Hamburg, stud. 1586 in Rostock, für
Georg Queccius; Latein.
Enthält: Eintrag 4 (pag 4r): o. Ort
14.10.1609; Nicolaus Victorinus Schopper aus Ansbach, stud. theol. 1603
in Aldorf, für Georg Richter, stud. iur. 1607 in Altdorf 1614 in
Helmstedt und 1615 in Leiden, später Prokanzler der Universität Altdorf;
Latein.
Enthält: Eintrag 5 (pag 4v): Helmstedt
12.04.1615; Heinrich Richard Hagen aus Goslar, stud. iur. in Helmstedt,
für Georg Richter, stud. iur. 1607 in Altdorf 1614 in Helmstedt und 1615
in Leiden; Latein (Isokrates, Demonikos in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 6 (pag 6r): Helmstedt
22.12.1637; Bernhard Faul (Faull) aus Rostock, stud. iur. 1636 in
Helmstedt, für Statius Rudolf von Tzarstedt, stud. iur. 1633 in
Helmstedt; Latein (Horaz, Carmina 3,29).
Enthält: Eintrag 7 (pag 7r): Helmstedt
(in illustri ad Elmum Julia) 26.01.1638; Eilhard Lubinus, stud. 1636 in
Helmstedt, für Statius Rudolf von Tzarstedt, stud. iur. 1633 in
Helmstedt; Latein (Augustinus) und Deutsch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 7v): Helmstedt
13.12.1638; Reinhold von Gheren aus Rostock, stud. iur. in Marburg, für
Statius Rudolf von Tzarstedt, stud. iur. 1633 in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 9 (pag 8r): Helmstedt
(in illustri Julia) 08.05.1638; Andreas Probst aus Braunschweig, stud.
med. 1633 in Helmstedt, für Statius Rudolf von Tzarstedt, stud. iur. 1633
in Helmstedt; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 10 (pag 9r): Helmstedt
10.1638; Christian Busmann (Bußman) für Statius Rudolf von Tzarstedt,
stud. iur. 1633 in Helmstedt; Italienisch und Latein.
Enthält: Eintrag 11 (pag 10r):
Helmstedt 29.12.1638; Hildebrand Christoph von Hardenberg, stud. 1637 in
Helmstedt, für Statius Rudolf von Tzarstedt, stud. iur. 1633 in
Helmstedt; Latein (Florus).
Enthält: Eintrag 12 (pag 10v):
Helmstedt (in alma Julia) 01.01.1639; Jacob Enreke aus Hannover für
Statius Rudolf von Tzarstedt, stud. iur. 1633 in Helmstedt; Griechisch
(Aristoteles) und Latein.
Enthält: Eintrag 13 (pag 12r):
Helmstedt 03.1640; Johannes Schnitler aus Hamburg, stud. 1638 in
Helmstedt, für Johann Töbing (Tobingius) aus Lüneburg, stud. 1639 in
Helmstedt; Latein (Enea Silvio Piccolomini).
Enthält: Eintrag 14 (pag 13r):
Helmstedt 04.1640; Daniel Rauscheplat aus Göttingen, stud. iur. 1640 in
Helmstedt, für Johann Töbing (Tobingius) aus Lüneburg, stud. 1639 in
Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 15 (pag 14r):
Helmstedt (in illustri Julia) 12.05.1646; Adam Leopold Gans zu Putlitz,
stud. 1644 in Helmstedt, für N. N.; Latein (Curtius Rufus).
Enthält: Eintrag 16 (pag 15r):
Helmstedt 03.1649; Johann Mechovius aus Harburg, stud. 1642 in Helmstedt,
für Ernst Mushard, stud. theol.; Griechisch, Deutsch und
Latein.
Enthält: Eintrag 17 (pag 16r):
Helmstedt 22.05.1650; Johann Grumbach aus Helmstedt für N. N.;
Latein.
Enthält: Eintrag 18 (pag 16v): o. Ort
und o. Datum; Johannes Knollius für N. N.; Latein.
Enthält: Eintrag 19 (pag 17r): o. Ort
19.04.1665; Daniel Erberfeld (Erberfeldt), Helmstedter Apotheker, für
Conrad Cammann, stud. 1660 in Helmstedt; Latein und
Französisch.
Enthält: Eintrag 20 (pag 18r):
Helmstedt 20.04.1665; Peter Christoph Wyneken, stud. 1663 in Helmstedt,
für Conrad Cammann, stud. 1660 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 21 (pag 18v):
Helmstedt 24.04.1665; Laurentius Georgi aus Holstein, stud. 1662 in
Helmstedt, für Conrad Cammann, stud. 1660 in Helmstedt; Latein
(Seneca).
Enthält: Eintrag 22 (pag 19r):
Helmstedt 03.12.1674; Anton Julius Busmann, stud. iur. 1667 in Helmstedt,
für N. N.; Latein.
Enthält: Eintrag 23 (pag 20r):
Helmstedt 18.02.1677; Gebhard Grote, stud. 1674 in Helmstedt, für N. N.;
Latein (Plutarch in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 24 (pag 21r):
Helmstedt (in Alma Julia) 25.07.1704; Friedrich Mauricius Hoffmann aus
Altdorf, stud. med., für N. N.; Latein.
Enthält: Eintrag 25 (pag 22r):
Helmstedt 21.08.1705; Georg Eberhard von Bessel, stud. 1704 in Helmstedt,
für N. N.; Latein.
Enthält: Eintrag 26 (pag 23r):
Helmstedt (in Acad. Jul.) 21.08.1705; Ernst August von Schlitz, gen. von
Goertz für N. N.; Latein.
Enthält: Eintrag 27 (pag 24r):
Helmstedt 22.08.1705; Christian Ludwig von Bessel, stud. 1704 in
Helmstedt, für N. N.; Latein.
Enthält: Eintrag 28 (pag 25r):
Helmstedt 04.09.1705; Johann Heinrich Conring, stud. 1700 in Helmstedt,
für N. N.; Latein.
Enthält: Eintrag 29 (pag 26r):
Helmstedt 09.06.1733; Elias Friedrich Heister aus Altdorf, stud. med.
1731 in Helmstedt, für N. N.; Latein (Horaz, Epistulae
1,1,15).
Enthält: Eintrag 30 (pag 26v): Altdorf
bei Nürnberg 23.11.1734; Johann August Renz aus Nürnberg für N. N.;
Latein (Cicero, Somnium Scipionis).
Enthält: Eintrag 31 (pag 27r):
Helmstedt 05.07.1733; Peter Christoph Friedrich Biedenweg aus Bremen,
stud. theol. 1732 in Helmstedt, für N. N.; Latein.
Enthält: Eintrag 32 (pag 27v): Altdorf
bei Nürnberg 10.03.1732; Johann Heumann, stud. iur. 1730 in Altdorf, für
N. N.; Latein.
Enthält: Eintrag 33 (pag 28r):
Helmstedt 05.02.1745; Just Johann Friedrich Fürst, stud. 1743 in
Helmstedt, für N. N.; Französisch (Fenelon, Telemaque).
Enthält: Eintrag 34 (pag 28v):
Helmstedt 03.1735; Conrad Carl Andreas Schönerjahn aus Peine, stud. iur.,
für N. N.; Latein.
Enthält: Eintrag 35 (pag 29r):
Helmstedt 20.07.1792; Christian Achmet, stud. theol. 1790 in Helmstedt,
für N. N.; Deutsch und Französisch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 30r):
Helmstedt 15.09.1799; Carl Georg Heinrich Müller aus Braunschweig, stud.
iur. 1797 in Helmstedt, für N. N.; Deutsch und Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 37 (pag 31r):
Göttingen 30.08.1800; J. B. C. Granenhoi aus Braunschweig, Student der
Naturwissenschaften, für N. N.; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 207
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 137 x 218 mm; 31 lose Blätter verschiedener Größe, meist mit vermerktem Datum des Erwerbs, in einer Halbledermappe aus neuerer Zeit mit 37 handschriftlichen Einträgen.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 266
Index-Gruppe: frei: GND:121684911:Busmann, Christian
Index-Gruppe: frei: GND:124617352:Cammann, Conrad
Index-Gruppe: frei: GND:134185161:Conring, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:121366863:Erberfeld, Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:121695379:Faul, Bernhard
Index-Gruppe: frei: GND:132458179:Gheren, Reinhold von
Index-Gruppe: frei: GND:129645656:Grumbach, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:129983640:Hagen, Heinrich Richard
Index-Gruppe: frei: GND:115369058:Hardenberg, Hildebrand Christoph von
Index-Gruppe: frei: GND:129507423:Heister, Elias Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116782528:Heumann, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:1017162387:Lonemann, Joachim
Index-Gruppe: frei: GND:1055568123:Probst, Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:124501990:Queccius, Georg
Index-Gruppe: frei: GND:124578187:Rauscheplat, Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:124676480:Richter, Georg
Index-Gruppe: frei: GND:134250702:Schnitler, Johannes
Index-Gruppe: frei: GND:120178184:Schopper, Nicolaus Victorinus
Index-Gruppe: frei: GND:1187000124:Töbing, Johannes
Index-Gruppe: frei: GND:129893390:Tzarstedt, Statius Rudolph von
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Laufzeit
-
1586-1800
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1586-1800