Verzeichnung

14 Stammbuchblätter der N. Bösendahl

Enthält: Eintrag 1 (pag 1r): Rodenberg 04.12.1788; S. R. Kahl; Deutsch.

Enthält: Eintrag 2 (pag 2r): Apelern 22.11.1788; Johann August Beißenhirtz, stud. theol. 1782 in Rinteln und 1784 in Halle; Deutsch.

Enthält: Eintrag 3 (pag 3r): Apelern 04.12.1788; C. H. Wigand, Prediger in Apelern; Deutsch.

Enthält: Eintrag 4 (pag 4r): Rodenberg 14.12.1788; A. Lang; Deutsch.

Enthält: Eintrag 5 (pag 5r): Steinbergen 06.10.1788; Sophia Berger; Deutsch.

Enthält: Eintrag 6 (pag 6r): Rinteln 04.10.1788; H. G. Bösendahl, Bruder der Stammbuchhalterin; Deutsch.

Enthält: Eintrag 7 (pag 7r): o. Ort 14.04.1789; Justine Wigand, Cousine der Stammbuchhalterin; Deutsch.

Enthält: Eintrag 8 (pag 8r): Apelern 25.03.1789; Sophia Wigand; Deutsch.

Enthält: Eintrag 9 (pag 9r): Grode (?) 07.02.1789; D. L. Kahler; Deutsch.

Enthält: Eintrag 10 (pag 10r): Hessisch Oldendorf 21.04.1789; R. C. Graeven aus Rinteln; Deutsch.

Enthält: Eintrag 11 (pag 11r): Apelern 25.03.1789; E. A. Wigand, Cousin der Stammbuchhalterin; Deutsch.

Enthält: Eintrag 12 (pag 12r): Hessisch Oldendorf 01.04.1789; C. G. Heinz, Student der Pharmazie; Deutsch.

Enthält: Eintrag 13 (pag 13r): Fuhlen 01.04.1789; Friederica Kahl; Deutsch.

Enthält: Eintrag 14 (pag 14r): o. Ort und o. Datum; Silhouette von N. N.

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
VI Hs 13, Nr. 103
Alt-/Vorsignatur
Organisations- und Aktenzeichen: 1091
Bemerkungen
Beschreibung: Format: 163 x 94 mm; 14 lose Blätter in Querformat mit Goldschnitt, allesamt rechts ausgerissen in einem Pappumschlag und einem Pappfutteral mit 13 handschriftlichen Einträgen und einer Silhouette.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation: Band: 126

Kontext
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
Bestand
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher

Provenienz
Geschenk des Oberpostsekretärs a.D. Richard Schucht in Braunschweig am 3. November 1911.
Laufzeit
1788-1789

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Beteiligte

  • Geschenk des Oberpostsekretärs a.D. Richard Schucht in Braunschweig am 3. November 1911.

Entstanden

  • 1788-1789

Ähnliche Objekte (12)