Arbeitspapier
Genderaspekte der Digitalisierung der Arbeitswelt
2018 sind die Frauen im Zentrum der Digitalisierungsdebatte angekommen: Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos drehte sich alles um ihre zukünftigen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wird die Digitalisierung die Arbeitswelt geschlechtergerechter machen - oder wird genau das Gegenteil eintreten? Das Arbeitspapier beleuchtet die Felder, auf denen sich diese Frage entscheidet. Es beschreibt die zentralen Weichenstellungen und gibt Beispiele aus der Praxis, wie Digitalisierung die Arbeitswelt für Frauen verändert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Arbeitspapier ; No. 311
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ahlers, Elke
Klenner, Christina
Lott, Yvonne
Maschke, Manuela
Müller, Annekathrin
Schildmann, Christina
Voss, Dorothea
Weusthoff, Anja
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hans-Böckler-Stiftung
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wann)
-
2018
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Ahlers, Elke
- Klenner, Christina
- Lott, Yvonne
- Maschke, Manuela
- Müller, Annekathrin
- Schildmann, Christina
- Voss, Dorothea
- Weusthoff, Anja
- Hans-Böckler-Stiftung
Entstanden
- 2018