Arbeitspapier

Produktportfolio-Management im Zeitalter der Digitalisierung

Dieses Papier beschäftigt sich mit dem Produktportfolio-Management (PPM) und seiner Rolle im Zeitalter der Digitalisierung. Während einige betonen, dass strategische, langfristige Planung und PPM in Zeiten kürzerer Produktlebenszyklen, digitaler Innovationen und disruptiver Geschäftsmodelle veraltet zu sein scheinen, betonen andere die zunehmende Bedeutung von PPM, die Notwendigkeit einer effektiven Ressourcenallokation und eines Risikoausgleichs bei der Integration von Smart Products und digitalen Produkt-Service-Systemen in bestehende Produktportfolios. In der Praxis ist die Aufgabe des Value Proposition Design und Portfoliomanagements oft auf verschiedene Geschäftseinheiten, Abteilungen und Rollen (z.B. Produktmanagement, New Product Business, Servicegeschäft, Digital Business) verteilt. Die Mehrheit der Unternehmen erkennt das Potenzial eines systematischen Produktportfoliomanagements noch nicht vollständig. Sowohl die Literatur als auch die Ergebnisse unserer empirischen Studie zeigen, dass ein systematischer Ansatz für das Produktportfolio-Management zu höheren Gewinnmargen und erfolgreicheren Innovationen führt. Um den Kundennutzen zu maximieren und die Effizienz zu steigern, ist ein integrierter Ansatz erforderlich. Basierend auf einem umfassenden Literaturüberblick stellt dieses Papier einen integrierten PPM-Rahmen vor. Es soll eine Grundlage für die Diskussion darüber geschaffen werden, wie PPM in Bezug auf physische Produkte, digitale Produkte, Dienstleistungen und Produkt-Dienstleistungssysteme im Zeitalter der Digitalisierung organisiert werden kann.

ISBN
978-3-937804-71-2
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Weidener Diskussionspapiere ; No. 69

Klassifikation
Wirtschaft
Business Objectives of the Firm
Industry Studies: Manufacturing: General
Personal, Professional, and Business Services
Business Administration: General
Thema
Produktmanagement
Digitalisierung
Produktportfolio-Management
digitale Produkte
Produkt-Service-Systeme
Produktlebenszyklus-Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schicker, Günter
Strassl, Johann
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
(wo)
Weiden i.d.OPf.
(wann)
2019

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schicker, Günter
  • Strassl, Johann
  • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)