Bestand

Familienarchiv Schweickhard (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Hinterlegt 2009/2010 durch Frau Dr. Marianne Grupp geb. Schweickhard aus Freiburg als Teil ihres Familienarchivs. Die Familie war im badischen Staatsdienst tätig (u.a. als angesehene Ärzte Christian Ludwig und dessen Enkel Hermann Christian Friedrich Schweickhard), im Militärdienst zuletzt Karl Friedrich Schweickhard, General der Flieger. Mit überlieferte Bilder und Fotos stammen z.T. auch von verwandten Familien in Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim; sie erschließen sich vor allem durch die Familienchronik von Wilhelm Hoffmann, dessen Vater Karl Karlsruher Stadtrat und Mitglied der 2. Kammer des badischen Landtags war und dessen Vorfahren sich als begüterte Gastwirte in Schwetzingen und Karlsruhe (älterer "Erbprinz") profilieren konnten.

Inhalt und Bewertung

Militärische und zivile Laufbahndiplome durch fünf Generationen. Porträts der Familien Spitzer, Kaiser und Waltz in Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim.- Großherzogin Luise.

Überlieferung: 2009/2010 hinterlegte Frau Dr. Marianne Grupp geb. Schweickhard aus Freiburg große Teile ihres Familienarchivs im Generallandesarchiv Karlsruhe.

Inhalt: Soweit sich die Familie Schweickhard zurückverfolgen lässt, war sie im badischen Hof- und Staatsdienst tätig (als markgräflicher Jäger Laurentius, als Rentkammerrat Christian, als Ärzte Christian Ludwig und dessen Enkel Hermann Christian Friedrich, als Forstrat Friedrich Schweickhard), im Militärdienst zuletzt Karl Friedrich Schweickhard, General der Flieger. Neben den Studienzeugnissen und Laufbahndiplomen haben sich Korrespondenzen des 19. und 20. Jahrhunderts erhalten, so die Briefe Karl Friedrich Schweickards aus dem Feld 1916-1918 an seine Braut und Frau Grete, geb. Waltz. Mit überlieferte Bilder und Fotos stammen z.T. auch von verwandten Familien in Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim; sie erschließen sich vor allem durch die Familienchronik von Wilhelm Hoffmann aus der mütterlichen Linie von Grete Waltz (1939), dessen Vater Karl Kaufmann, Karlsruher Stadtrat (1872-1902) und Mitglied der 2. Kammer des badischen Landtags (1879-1897) war und dessen Vorfahren sich als begüterte Gastwirte in Schwetzingen und Karlsruhe (älterer "Erbprinz") hatten profilieren können. Insgesamt repräsentiert das Familienarchiv soziale Gruppen und Laufbahnen im badischen Bürgertum des 19. Jahrhunderts, wie sie wesentlich auch für die politische Geschichte des Großherzogtums wurden. Der Bestand umfasst derzeit 20 Nummern in 0,6 lfd.m. Karlsruhe, im Juni 2011 Konrad Krimm

Bestandssignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Schweickhard
Umfang
20 Nummern

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Familien- und Herrschaftsarchive >> Bürger >> Schweickhard

Bestandslaufzeit
1778 - Mitte 20. Jh.

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1778 - Mitte 20. Jh.

Ähnliche Objekte (12)