Bestand

Knapp, Familienarchiv (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Lebensdaten

Friedrich Ludwig Knapp

1814 - 1904

Professor der Chemie

1832 - 1835 Apothekerlehre

1835 - 1838 Studium der Chemie in Gießen und Paris

1838 Habilitation für reine und angewandte Chemie in Gießen

1841 ao Professor an der Universität Gießen

1848 o Professor an der Universität Gießen

1853 o Professor bei der staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität München sowie Betriebsbeamter der Königlichen Porzellanmanufraktur Nymphenberg

1858 Inspektor der Königlichen Porzellanmanufaktur

1863 Professor der Chemie an der Polytechnischen Schule in Braunschweig

1889 Ruhestand

Bedeutendste Veröffentlichung:

"Lehrbuch der chemischen Technologie" (1844 - 1853)

Lebensdaten

Georg Friedrich Knapp

1842 - 1926

Professor der Nationalökonomie und Statistik

Studium der Nationalökonomie in München, Berlin, Göttingen

1867 - 1874 Leiter des Statistischen Büros der Stadt Leipzig

1869 - 1874 ao Professor an der Universität Leipzig

1874 - 1918 ordentlicher Professor der Nationalökonomie und Statistik an der Universität Straßburg

Mitbegründer des Vereins für Sozialpolitik

Wichtigste Veröffentlichungen:

Die Bauernbefreiung und der Ursprung der Landarbeiter in den ältesten Teilen Preußens, 1887

Die staatliche Theorie des Geldes, 1905

Inhaltliche Charakterisierung: Vorbemerkung

Das Familienarchiv Knapp gelangte im Jahre 1968 als Depositum in das Bundesarchiv (Zug.Nr. 89/1968).

Die Unterlagen, die die Zeit von Ende des 18. Jahrhunderts bis 1946 umfassen, waren ungeordnet, so dass es das Hauptziel der Verzeichnungsarbeit sein musste, die Nachlässe der einzelnen Familienmitglieder voneinander zu trennen und neu zu bilden. Dabei ist als wichtigster und umfangreichster der Nachlass des Professors der Nationalökonomie Georg Friedrich Knapp hervorgetreten. (Ein weiterer Teil dieses Nachlasses wird im Deutschen Zentralarchiv, Abt. Merseburg verwahrt)

Im Anschluss an die Verzeichnung wurde ein alphabetisches Register der in dem Findbuch enthaltenen Personennamen hergestellt.

Erschließungszustand: Nur Sicherungsfilm; Benutzung nicht zulässig (s.Vg.)

Zitierweise: BArch N 1073-F/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch N 1073-F
Extent
201 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> K
Related materials
Fremde Archive: Bestand bei Frau Ursula Heuss; keine Ben.i.BArch!!

Provenance
Knapp, Friedrich Ludwig, 1814-1904
Date of creation of holding
1769-1960

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Zugangsbeschränkungen
Besondere Benutzungsbedingungen: Die Benutzung unterliegt keinen anderen Beschränkungen als der Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und schutzwürdigen Belangen Dritter.
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Knapp, Friedrich Ludwig, 1814-1904

Time of origin

  • 1769-1960

Other Objects (12)