Bestand
Familienarchiv Bernhardt (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Ulrich Bernhardt übergab das Familienarchiv 2016 dem Staatsarchiv Sigmaringen. Die in den Familienunterlagen und Fotosammlungen erkennbaren Ordnungsansätze stammen von seinem Vater Pfarrer Justinus Bernhardt.
Inhalt und Bewertung
Familienunterlagen; Familienstammbaum; Fotosammlungen (Glasplatten, Negative, Papierabzüge); Gegenstände v.a. zu den Familienzweigen Bernhardt, Stock und Huber, darunter
Dr. Ludwig Bernhardt (1864-1929), Obertierarzt des Landgestüts Marbach: Lebensbeschreibung; Reisetagebuch nach Norwegen, 1885; Fotoalben Trakehnen, Landgestüt Marbach 1890-1925 und Offenhausen 1906-1933; Gästebuch, 1906-1933; Ölgemälde Dr. Ludwig Bernhardt; Literatur;
Emma Bernhardt, geb. Stock (1880-1964): Reisealbum Italien und Frankreich, 1899-1900; Poesiealbum; Fototagebuch zur Entwicklung ihrer Kinder, ab 1906
Justinus Bernhardt (1908-2001), Pfarrer in Darmsheim und Mühlheim: Fotosammlung u.a. zum Seminar in Maulbronn 1923 und Studium in Tübingen, zur Familie, zum Gestüt Marbach (u.a. Hengstparaden in den 1950er und 1980er Jahren, Erntebilder); zu Landschaft und Botanik, zu Ortsansichten und Architektur; Ansichtskartensammlung; Feldpostbriefe aus Italien 1941-1945
Familienchronik des Forstdirektors Carl Adolph Stock (Abschrift); Fotografie von Prof. Wolfgang Stock und Erwin Rommel, 1944
Im Juli 2017 übergab Ulrich Bernhardt geschenkweise ein weiteres Fotoalbum seines Vaters Justiunus v.a.mit Aufnahmen kirchlicher Veranstaltungen und Ansichten aus dem Donautal, um 1958.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/122 Z. 2016/98
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Nachlässe, Partei-, Vereins- und Verbandsarchive >> Nachlässe >> Familienarchiv Bernhardt
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand