Archivale

Relationen des Gesandten in Karlsruhe Graf von Bismarck

Enthält u. a.: Schweizerische Handelsbeziehungen zum Deutschen Bund, politische Lage in Frankreich, anonyme Drohungen gegen die großherzogliche Familie, Bevölkerungsstatistik, Lage in Spanien, Verhandlungen über den Beitritt Badens zum Zollverein, Ansichten verschiedener Staatsmänner über die Vor- und Nachteile eines solchen Beitritts, Familienereignisse des Hauses Badens
Darin: Bericht über den schweizerischen Außenhandel und die Akkreditierung eines Eidgenössischen Handelscommissarius an den süddeutschen Höfen, Anonyme Druckschrift gegen den Beitritt Badens zum Zollverein, gedruckt in Straßburg, o.D., Badisches Staats- und Regierungsblatt vom 5.4.1834, Karlsruher Zeitung vom 6.4.1834, Nr. 95, Notifikationsschreiben vom Ableben der Prinzessin Henriette von Baden, Notifikationsschreiben von der Entbindung der Markgräfin Elisabeth

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/04 Bü 93
Alt-/Vorsignatur
C 231
E 71 Verz. 30 Carton II, 5 Fasz. 1

Umfang
1 Bü, 10-42 m.L.

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Karlsruhe >> 1. Allgemeine Berichterstattung und Korrespondenzen >> 1.1 Relationen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/04 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Karlsruhe

Indexbegriff Person
Bismark, Friedrich Wilhelm Graf von; Generalleutnant und württembergischer Gesandter, 1783-1860
Elisabeth, Markgräfin von Baden
Henriette Prinzessin von Baden
Indexbegriff Ort
Baden; Bevölkerungsstatistik
Baden; Zollverein
Frankreich [F]; Polit. Lage
Karlsruhe KA; Württembergische Gesandtschaft
Schweiz [CH]; Handelsbeziehungen
Spanien [E]
Württemberg; Gesandtschaft in Baden

Laufzeit
1834

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1834

Ähnliche Objekte (12)