Notgeld
1/2 Mark Notgeld der Stadt Lübbecke
weitere Objektbezeichnung: Papiergeld
Vorderseite: weißer Rand, braune Färbung, Zierrahmen oben: "Notgeld der Stadt Lübbecke" Mittig mit Ziehrrahmen: groß "1/2 Mark", dann kleiner "Lübbecke, den 14. Mai 1920 Der Magistrat" mit Unterschriften "Pütz" und "Blase" links ein Bauer die Sense schleifend, dahinter Felder, rechts ein Geselle mit Hammer, dahinter Kamine; beides in schwarzem Rahmen unten "Gruppe A N° 103096" Rückseite: weißer Rand, weiß mit brauner Schrift Rahmen mit Muster an den Ecken, sonst Text darin: "Laßt kein Geld unnütz im Haufe liegen. - " (oben), "Bei der Sparkasse ist es" (rechts), "sicher aufgehoben, bringt Zinsen und hilft das Volks-" (unten), "Vermögen vermehren!" (links) oben mittig das Wappen der Stadt Lübbecke (zwei schräg stehende Schlüssel mit abgewendeten Bärten, dazwischen ein sechsstrahliger Stern, darüber ein Torbau mit drei Türmen), daneben "Städtische Sparkasse Lübbecke i.W. (im Rathause). Mündelsichere Bankanstalt." darunter "Ausführung aller bankgeschäftlichen Aufträge. Einlösung von Schecks, Wechseln, Zinsscheinen und dergl. Geldüberweisungen nach all. Plätzen d. In- und Auslandes." dann ein Strich und darunter "Dieser Gutschein verliert seine Gültigkeit drei Monate nach erfolgtem öffentlichen Aufruf." links "Reichsbank-Girokonto Minden" rechts "Postscheckkonto Hannover 10466"
- Standort
-
Stadtmuseum Camburg
- Inventarnummer
-
SMC_MSPG_00945
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 5,5 cm; Breite: 8,6 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Was: Unterschriften des Magistrats
- Klassifikation
-
Papiergeld (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Lübbecke
- (wann)
-
1920
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Camburg
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Notgeld
Entstanden
- 1920