Notgeld
10 Pfennig Notgeld der Stadt Lübbecke
weitere Objektbezeichnung: Papiergeld
Vorderseite: weißer Rand, orange Färbung, Zierrahmen oben: "Notgeld der Stadt Lübbecke" Mittig mit Ziehrrahmen: groß "10 Pfennig", dann kleiner "Lübbecke, den 14. Mai 1920 Der Magistrat" mit Unterschriften "Pütz" und "Blase" links ein Bauer die Sense schleifend, dahinter Felder, rechts ein Geselle mit Hammer, dahinter Kamine; beides in schwarzem Rahmen unten "Gruppe B N° 249419" Rückseite: weißer Rand, weiß mit oranger Schrift Rahmen mit Muster an den Ecken, sonst Text darin: "Was man erschafft mit fleißigen Händen, soll man" (oben), "mehren und nicht ver-" (rechts), "schwenden. Wer spart - der hat. Zahle bargeld-" (unten), "los - durch Scheckkonto." (links) oben mittig das Wappen der Stadt Lübbecke (zwei schräg stehende Schlüssel mit abgewendeten Bärten, dazwischen ein sechsstrahliger Stern, darüber ein Torbau mit drei Türmen), daneben "Städtische Sparkasse Lübbecke i.W. (im Rathause). Mündelsichere Bankanstalt." darunter "Spareinlagen gegen günstige Verzinsung. Gebührenfreier Depositen- und Scheckverkehr. Kreditgewährung aller Art. - - Heimsparkassen." dann ein Strich und darunter "Dieser Gutschein verliert seine Gültigkeit drei Monate nach erfolgtem öffentlichen Aufruf." links "Reichsbank-Girokonto Minden" rechts "Postscheckkonto Hannover 10466"
- Location
-
Stadtmuseum Camburg
- Inventory number
-
SMC_MSPG_0943
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 5,5 cm; Breite: 8,5 cm
- Inscription/Labeling
-
Signatur: beschriftet Was: Unterschriften des Magistrats
- Classification
-
Papiergeld (Sachgruppe)
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Lübbecke
- (when)
-
1920
Data provider
Stadtmuseum Camburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Notgeld
Time of origin
- 1920